***english below***
Sehr geehrte Damen und Herren,
nun ist es soweit: Heute, am 8. November 2018, startet wie angekündigt
unsere Online-Befragung von Betroffenen unverhältnismäßiger Polizeigewalt im
Rahmen unseres DFG-geförderten Forschungsprojektes Körperverletzung im Amt
durch Polizeibeamte (KviAPol) an der Ruhr-Universität Bochum.
Der Onlinefragebogen auf Deutsch, Englisch, Französisch und Arabisch ist ab
jetzt unter www.kviapol.rub.de http://www.kviapol.rub.de abrufbar.
Personen, die übermäßige körperliche Gewalt durch die Polizei in Deutschland
erlebt haben, können bis voraussichtlich Mitte Dezember 2018 teilnehmen.
Alle Angaben sind freiwillig und werden anonym erhoben.
Bitte unterstützen Sie uns bei der Verbreitung der Umfrage!
· Bitte verbreiten Sie den Link zu der Befragung (ggf. erneut) über
Ihre Netzwerke und erinnern Sie Betroffene an die Möglichkeit der Teilnahme.
bestellt werden. Dazu genügt eine Email an kviapol@rub.de
mailto:kviapol@rub.de .
Projektes in den sozialen Medien (Twitter: @kviapol, Facebook:
@projektkviapol).
Für Rückfragen stehen wir gerne per Email oder Telefon zur Verfügung. Alle
wichtigen Informationen finden Sie auch auf unserer Webseite.
Wir danken Ihnen vielmals für Ihre Unterstützung und senden freundliche
Grüße,
Tobias Singelnstein, Laila Abdul-Rahman, Hannah Espín Grau und Nadine
Drolshagen
Start of the Research Survey Excessive Use of Force by the Police in
Germany
Today, on November 8th, we are launching our online survey on excessive use
of force by the police in Germany. The research project is funded by the DFG
(German Research Foundation) and led by Prof. Dr. Tobias Singelnstein (Ruhr
University Bochum).
The online questionnaire is now available in German, English, French and
Arabic at www.kviapol.rub.de http://www.kviapol.rub.de .
People who have experienced excessive use of force by the police in Germany
can participate until mid-December 2018. We guarantee independent research.
All answers are voluntary and will be collected anonymously.
Please support us in disseminating our online survey!
· Please distribute the link to the questionnaire across your
networks.
· An informational flyer in German or English can be ordered for
free by sending an email to kviapol@rub.de mailto:kviapol@rub.de
· We appreciate any kind of support of our research project on
social media (twitter: @kviapol, facebook: @projektkviapol)
If you have any questions, please do not hesitate to contact us. Further
information is available at our website.
Thank you very much for your support.
With best regards,
Tobias Singelnstein, Laila Abdul-Rahman, Hannah Espín Grau und Nadine
Drolshagen
Forschungsprojekt KViA-Pol
Lehrstuhl für Kriminologie
Ruhr-Universität Bochum | Juristische Fakultät
Postanschrift: Universitätsstraße 150 | 44801 Bochum
Besucheranschrift: Bochumer Fenster | Massenbergstraße 11 | 44787 Bochum
Tel: +49 (0)234 32-26820 | Fax: +49 (0)234 32-14328
mailto:kviapol@rub.de kviapol@rub.de (pgp) | http://kviapol.rub.de/
http://kviapol.rub.de/
Twitter: @kviapol
Facebook: @projektkviapol