Hallo,
ich würde gern am Dienstag im offenen Chaos ein wenig was zum geplanten
Hessentrojaner erzählen.
Anschließend könnten wir diskutieren und über die Pläne des
#cda-Trojaner-Channels reden.
Viele Grüße
md-
Hallo,
wir haben ein neues Board für den 3D Drucker gekauft, bräuchten nun noch
ein Netzteil. Passend wäre bspw. ein ATX-Netzteil ab 200 Watt.
Sachdienliche Hinweise bitte an MisterY oder einfach im Space droppen.
Danke,
hexa- & mistery
Plenum
by azrael@shells.darmstadt.ccc.de
22 Oct '17
22 Oct '17
Freude, Freude, es ist wieder soweit:
Das ehrenwürdige Plenum tagt!
Am kommenden Donnerstag (2017-10-26) in unserem Hackspace [1].
Wir freuen uns auf zahlreiche Teilnahme und viele fleißige Hände beim vorherigen FSCKen.
Über TOPs freut sich das Plenumspad: <https://md.darmstadt.ccc.de/plenum-2017-KW43>
Das Programm:
19:00 Entrümpeln & Saubermachen
20:30 Plenum
[1]: <https://www.chaos-darmstadt.de/hackspace.html>
/// Ewige Blumenkraft, der biobot
Ahoi,
Auf dem heutigen CDA Plenum wurde meine Anfrage zu einem "Rust
Stammtisch" nicht zerschmettert, so dass ich ein erstes Treffen
ankündigen kann. ;-)
Prinzipiell geht es darum, allen die sich für Rust [1] interessieren einen
wiederkehrenden Termin zum Austausch, Diskussion und Arbeit zu bieten.
Der erste Termin ist
Donnerstag, 21. September 2017, ab 19:00.
Weitere Treffen sollen alle 4 Wochen stattfinden.
Veranstaltungsort sind die Vereinsräume des
Chaos Darmstadt e.V., Wilhelminenstraße 17, 64283 Darmstadt
aka die W17. Ein iCal-File (mit Terminen und Ort) hängt dieser Mail an.
Bis dann,
andi-
[1] https://rust-lang.org
Ohai,
anbei das Protokoll des heutigen Plenums
Chaotische Grüße
psy
1
1
Plenum
by azrael@shells.darmstadt.ccc.de
08 Oct '17
08 Oct '17
Freude, Freude, es ist wieder soweit:
Das ehrenwürdige Plenum tagt!
Am kommenden Donnerstag (2017-10-12) in unserem Hackspace [1].
Wir freuen uns auf zahlreiche Teilnahme und viele fleißige Hände beim vorherigen FSCKen.
Über TOPs freut sich das Plenumspad: <https://md.darmstadt.ccc.de/plenum-2017-KW41>
Das Programm:
19:00 Entrümpeln & Saubermachen
20:30 Plenum
[1]: <https://www.chaos-darmstadt.de/hackspace.html>
/// Ewige Blumenkraft, der biobot
FYI: Am Dienstag ist Daniel Lücking, der drei Jahre lang aus dem
NSA-Untersuchungsausschuss gebloggt hat, in Mannheim zu Gast. Daniel war
auch schon einmal in Darmstadt bei einer Veranstaltung des Computerwerk
zu Gast und hat dort einen sehr spannenden Vortrag gehalten. Kann ich
also guten Gewissens weiterempfehlen.
Viele Grüße
fluxx
---------- Weitergeleitete Nachricht ----------
Von: Julie Naegelen <julie.naegelen(a)web.de>
Datum: 5. Oktober 2017 um 13:31
Betreff: [RZL Vorstand] Vortrag zum NSA-Untersuchungsausschuss 10.10. an
der Uni mannheim
An: info(a)raumzeitlabor.de
Cc: vorstand(a)raumzeitlabor.de
Hallo liebes Raum-Zeit-Labor-Team,
mein Name ist Julie, ich bin organisiere für die Hochschulgruppe
Sicherheitspolitik einen Vortrag zum NSA-Untersuchungsausschuss.
*Nächste Woche haben wir am Dienstag, den 10.10., um 19:15 Uhr Daniel
Lücking zu Gast, der drei Jahre lang aus dem NSA-Ausschuss gebloggt hat.
(Schloss Raum O 148) *
(https://daniel-luecking.berlin/)
Da die Uni die Güte hatte, uns erst heute einen Raum zuzuteilen, konnten
wir leider nicht für die Veranstaltung flyern...
Vielleicht interessieren sich ja ein paar eurer Leute hierfür?
Wenn ja, würdet ihr ein wenig Werbung für uns machen, zB via euren
Verteiler,? (damit unser Referent nicht für drei Leute aus Berlin angereist
kommt...)
Im Anhang sende ich euch die offiziellen Flyer, jetzt auch mit Raumangabe.
Liebe Grüße, bitte gebt mir eine Rückmeldung,
Julie, HSG Sicherheitspolitik Mannheim
_______________________________________________
Vorstand mailing list
Vorstand(a)raumzeitlabor.de
https://lists.raumzeitlabor.de/listinfo/vorstand
Hi,
wenn du an die Liste schreiben willst, solltest du das auch tun und
nicht nur an mich direkt.
> Wo steht das denn , dass das HBurlG dieses Jahr "ausläuft>
Fake-News?http://www.rv.hessenrecht.hessen.de/lexsoft/default/hessenrecht_rv.html#lawid:169301,1
im Kopf oben: "gilt bis: 31.12.2017"
> Wenn man rechtzeitig z.B. über einen anerkannten Bildungsträger einen Antrag
> einreicht, wird in fast allen Fällen die Bildungsmaßnahme auch als
> Bildungsurlaub nach dem HBurlG auch anerkannt.
> Lässt Euch da nicht verunsichern!
Als Bildungsträger in Hessen anerkannt zu werden ist ziemlich schwierig.
> Es ist ein klein wenig Arbeit notwendig, aber es ginge! Für dieses Jahr klappt
> das so nicht mehr.
Es ist verdammt viel Arbeit notwendig. Bitte unterschätze das nicht.
Alleine die zusätzlichen Veranstaltungen die man organisieren müsste
sind schon genug Arbeit.
> Aber für 2018 sehe ich da, vorausgesetzt die Bedingungen werden im Rahmen des
> Antrages, Konzepts auch erfüllt.
Das Gesetz gilt aber nur noch bis zum 31.12.2017. Nächstes Jahr steht in
den Sternen.
> Ich selbst habe bereits viele solcher Anträge für meinen AG gestellt, immer
> würde die Bildungs-Massnahme auch anerkannt.
Wie ich bereits schrieb: Wenn du da Arbeit investieren möchtest, melde
dich, dann vermittle ich Kontakt. Das hier mit Halbwissen und falschen
Infos zu diskutieren ergibt keinen Sinn.
Grüße
psy
(der eigentlich gerade Dinge für den Aufbau des Congresses planen will,
aber hier auch noch Brände löschen muss.)
On 06.10.2017 18:40, FeBa wrote:
> Hallo Chaos Freunde und Freundinnen,
> Wo steht das denn , dass das HBurlG dieses Jahr "ausläuft"?
> Fake-News?
> Die Bedingungen zur Anerkennung sind hier abgedruckt.
> Wenn man rechtzeitig z.B. über einen anerkannten Bildungsträger einen
Antrag
> einreicht, wird in fast allen Fällen die Bildungsmaßnahme auch als
> Bildungsurlaub nach dem HBurlG auch anerkannt.
> Lässt Euch da nicht verunsichern!
> Es ist ein klein wenig Arbeit notwendig, aber es ginge! Für dieses
Jahr klappt
> das so nicht mehr.
> Aber für 2018 sehe ich da, vorausgesetzt die Bedingungen werden im
Rahmen des
> Antrages, Konzepts auch erfüllt.
> Ich selbst habe bereits viele solcher Anträge für meinen AG gestellt,
immer
> würde die Bildungs-Massnahme auch anerkannt.
> Gruss Ferdi
>
https://verwaltung.hessen.de/irj/HSM_Internet?cid=1454413ed369823dc2dd717bd…
D.h., dass der Congress anerkannt würde, wenn es binnen 8 Wochen im
Anschluss noch eine Nachlese vom gleichen Veranstalter geben würde, die
dann als offizielle Fortführung des Congresses deklariert wäre, oder sehe
ich da was verkehrt? (Ausser für Azubis, da gelten nur 5d am Stück)
Nur so ne Idee.
Gruß,
byteborg
Am 29.09.2017 10:35 vorm. schrieb "psy" <psy(a)darmstadt.ccc.de>:
On 29.09.2017 10:29, goto wrote:
> Der Congress ist zu kurz, weil 3 < 5. Dann ist die Gesetzeslage nicht zu
> komplex, sondern der Congress zu kurz.
> Dementsprechend ist der Post halt falsch.
Das ist Quatsch. Der Post sagt eindeutig: "Bei pauschaler Anerkennung
muss die Veranstaltung den Gesetzen des spezifischen Landes genügen,
dies ist nicht immer direkt gegeben."
Hessen ist einer der Fälle mit pauschaler Anerkennung und §11 BildUrlG
(1) 2. sagt: "Eine Bildungsveranstaltung muss an mindestens fünf
aufeinander folgenden Tagen stattfinden. Sie kann jedoch unter der
Voraussetzung des inhaltlichen und organisatorischen Zusammenhangs auf
zwei, jeweils an aufeinander folgenden Tagen stattfindende zeitliche
Blöcke, von denen einer mindestens zwei Tage umfassen muss, verteilt
werden, wenn beide Blöcke innerhalb von höchstens acht zusammenhängenden
Wochen durchgeführt werden. Bildungsveranstaltungen für die zu ihrer
Berufsausbildung Beschäftigten müssen an mindestens fünf aufeinander
folgenden Tagen stattfinden."
psy
--
public mailing list
public(a)lists.darmstadt.ccc.de
https://lists.darmstadt.ccc.de/mailman/listinfo/public