Gude,
Wir haben Anfang der Woche eine Antwort auf unsere Mail wegen Chaos macht Schule von Tobais Joerdens erhalten.
Falls wer dazu noch Kontext braucht: er hatte uns auf dem 31C3 gefragt ob wir bei seiner Schule/mit ihm vielleicht ein CMS Projekt machen wollen.
Viele Grüße, d3non
-------- Forwarded Message -------- Mon Feb 09 11:15:42 2015: Request 6062 was acted upon. Transaction: Ticket created by t.joerdens@schuldorf.org Queue: info Subject: Re: Chaos macht Schule Owner: Nobody Requestors: t.joerdens@schuldorf.org Status: new Ticket <URL: https://admin.chaos-darmstadt.de/rt/Ticket/Display.html?id=6062 >
Hallo lieber Felix und der Rest vom Darmstädter Chaos,
danke für die Nachricht. Bei meiner Schulleitung gibt es keine Vorbehalte. Insofern können wir die Exkursion nach den Osterferien, also ab dem 12.4. und vor dem 7.5. (letzter Unterrichtstag für die Q4) machen. Zu den anderen Fragen gebe ich gerade mal die Tastatur an meine Schüler ab:
Hallo psyke, d3non, Schlafwandler, hexa-, wirew0rm, evilet und fxrh,
wir bedanken uns für diese Auswahl und haben uns für den Mini-CTF Kurs entschieden.
Wir wünschen uns: Einen tiefen Einblick, wie man Systeme hacken kann. Dazu wären sowohl einfache als auch anspruchsvolle Aufgaben nötig.
Was wir bereits können:
- Programmiersprachen: Java, PHP, HTML, Javascript, SQL und Turingmaschine - Wir haben SQL größtenteils nur über PHP gemacht - IP-Netze und HTTP wurden im Unterricht kaum/nicht besprochen (Einspruch von Herrn Jördens: "Einführungsphase") - Die meisten Grundlagen sollten vorhanden sein
Außerdem: - Wir sind aber nur 5 Schüler, die teilnehmen - Es sind keine Idioten im Kurs (Vermutung) - Einige (2) Schüler haben bereits in dieser Richtung etwas unternommen
Mit freundlichen Grüßen: Joschido, Superblade18, Joeon, knexfan0011 und Superfloh und Tobias
Am 4. Februar 2015 um 22:26 schrieb Felix Rohrbach fxrh@chaos-darmstadt.de :
Hallo Tobias,
Auf dem Congress hatten wir ja gemeinsam überlegt, im Rahmen von "Chaos macht Schule" eine Exkursion mit deinem Leistungskurs zu uns in den Hackerspace zu machen.
Für den Exkursionsnachmittag können wir uns die folgende drei Themen, z.B. im Rahmen von Workshops, vorstellen:
- Internetunsicherheit
- Gezeigt werden soll wie einfach man übertragene Informationen in Netzwerken kommen kann und wie wichtig daher Verschlüsselung und Datensparsamkeit ist. Demo mit offenem AccessPoint und Livesystem auf (Schüler-)Laptops, dass den Traffic mitschneidet und anzeigt (ggf auch automatisch verändert). Vorbereitetes Livesystem würde man auf USB-Sticks auch mit nach Hause geben können.
- Mini-CTF (Jeopardy-Style)
- Mehrere kleine, unterschiedlich schwere "Hackeraufgaben". Schwierigkeitsgrad soll von einfachen Passwörtern im Quelltext eventuell über JS bis vielleicht SQL-Injection reichen. Hier wäre eine kleine Einfühung und Begleitung von uns für jedes Team sinnvoll.
- Lötworkshop
- Wir können einige vorbereitete Bausätze zum selber löten anbieten, die die Schüler im Anschluss mit nach Hause nehmen können. Beispiele wären Blinken-Lights, eine USB-Powerbank oder ein TVB-Gone Set.
Um das genauer planen zu können, bräuchten wir noch einige Informationen, was wir von deinen Schülern wissensmäßig erwarten können:
- Welche Programmiersprache haben die Schüler gelernt?
- Haben sie im Rahmen vom Thema Datenbanken solche auch mal mit einer Programmiersprache angesprochen?
- Wie umfangreich ist das Wissen der Schüler im Bezug auf Webtechnologien? (IP-Netze, HTTP, HTML, JS, ...)
Du hattest ja gesagt, dass du hin und wieder auch im Piloty bist. Wir könnten uns dort auch gerne nochmal zu einem Gespräch über die Themen oder den generellen Aufbau treffen.
Könntest du uns nochmal sagen wann die Exkursion ca statt finden könnte? Wir haben da noch Mitte April im Kopf, kommt das hin?
Viele Grüße, psyke, d3non, Schlafwandler, hexa-, wirew0rm, evilet und fxrh für den Chaos Darmstadt
-----BEGIN PGP SIGNED MESSAGE----- Hash: SHA1
Hallo Joschido, Superblade18, Joeon, knexfan0011, Superfloh und Tobias,
wir entschuldigen uns für die lange Antwortzeit, bei uns herrschte Klausurphase.
Das was ihr geschrieben habt klingt ziemlich gut; Grundlagen sind also schon mal vorhanden :)
Ein sehr tiefer Einblick in Angriffe wird an einem einzigen Tag sehr schwer; was wir mit euch machen wollen ist z.B. einige verwundbare Systeme aufsetzen und euch angreifen lassen. Beispielsweise ein Web-Formular (mit Quellcode) und einem Browser, der dieses Seite einmal pro Minute aufruft. Ihr könnt dann versuchen, diesem Browser ein „geheimes” Cookie zu klauen. Ihr schaut dann, wie weit ihr kommt und meldet euch, wenn wir Tipps geben sollen.
Diese Art von Spielen spielen wir übrigens auch in unserem CTF-Team bei internationalen Veranstaltungen ;)
Da wir unsere Stundenpläne für das nächste Semester noch nicht haben, wissen wir noch nicht, an welchem Tag die meisten von uns können. Uns passen tendenziell Termine eher spät im April oder im Mai besser (wie gesagt, aktuell haben wir alle noch Klausuren...). Gibt es da bei euch Tage, an denen es für euch nicht geht oder die ihr bevorzugen würdet?
Außerdem: Hat jeder von euch einen Laptop, den er dann auch mitbringen kann? Ansonsten müssten wir improvisieren.
Beste Grüße, Schlafwandler (für Chaos Darmstadt)
-------- Forwarded Message -------- Mon Feb 09 11:15:42 2015: Request 6062 was acted upon. Transaction: Ticket created by t.joerdens@schuldorf.org Queue: info Subject: Re: Chaos macht Schule Owner: Nobody Requestors: t.joerdens@schuldorf.org Status: new Ticket <URL: https://admin.chaos-darmstadt.de/rt/Ticket/Display.html?id=6062 >
Hallo lieber Felix und der Rest vom Darmstädter Chaos,
danke für die Nachricht. Bei meiner Schulleitung gibt es keine Vorbehalte. Insofern können wir die Exkursion nach den Osterferien, also ab dem 12.4. und vor dem 7.5. (letzter Unterrichtstag für die Q4) machen. Zu den anderen Fragen gebe ich gerade mal die Tastatur an meine Schüler ab:
Hallo psyke, d3non, Schlafwandler, hexa-, wirew0rm, evilet und fxrh,
wir bedanken uns für diese Auswahl und haben uns für den Mini-CTF Kurs entschieden.
Wir wünschen uns: Einen tiefen Einblick, wie man Systeme hacken kann. Dazu wären sowohl einfache als auch anspruchsvolle Aufgaben nötig.
Was wir bereits können:
- Programmiersprachen: Java, PHP, HTML, Javascript, SQL und
Turingmaschine - Wir haben SQL größtenteils nur über PHP gemacht - IP-Netze und HTTP wurden im Unterricht kaum/nicht besprochen (Einspruch von Herrn Jördens: "Einführungsphase") - Die meisten Grundlagen sollten vorhanden sein
Außerdem: - Wir sind aber nur 5 Schüler, die teilnehmen - Es sind keine Idioten im Kurs (Vermutung) - Einige (2) Schüler haben bereits in dieser Richtung etwas unternommen
Mit freundlichen Grüßen: Joschido, Superblade18, Joeon, knexfan0011 und Superfloh und Tobias
Am 4. Februar 2015 um 22:26 schrieb Felix Rohrbach fxrh@chaos-darmstadt.de :
Hallo Tobias,
Auf dem Congress hatten wir ja gemeinsam überlegt, im Rahmen von "Chaos macht Schule" eine Exkursion mit deinem Leistungskurs zu uns in den Hackerspace zu machen.
Für den Exkursionsnachmittag können wir uns die folgende drei Themen, z.B. im Rahmen von Workshops, vorstellen: * Internetunsicherheit * Gezeigt werden soll wie einfach man übertragene Informationen in Netzwerken kommen kann und wie wichtig daher Verschlüsselung und Datensparsamkeit ist. Demo mit offenem AccessPoint und Livesystem auf (Schüler-)Laptops, dass den Traffic mitschneidet und anzeigt (ggf auch automatisch verändert). Vorbereitetes Livesystem würde man auf USB-Sticks auch mit nach Hause geben können. * Mini-CTF (Jeopardy-Style) * Mehrere kleine, unterschiedlich schwere "Hackeraufgaben". Schwierigkeitsgrad soll von einfachen Passwörtern im Quelltext eventuell über JS bis vielleicht SQL-Injection reichen. Hier wäre eine kleine Einfühung und Begleitung von uns für jedes Team sinnvoll. * Lötworkshop * Wir können einige vorbereitete Bausätze zum selber löten anbieten, die die Schüler im Anschluss mit nach Hause nehmen können. Beispiele wären Blinken-Lights, eine USB-Powerbank oder ein TVB-Gone Set.
Um das genauer planen zu können, bräuchten wir noch einige Informationen, was wir von deinen Schülern wissensmäßig erwarten können: * Welche Programmiersprache haben die Schüler gelernt? * Haben sie im Rahmen vom Thema Datenbanken solche auch mal mit einer Programmiersprache angesprochen? * Wie umfangreich ist das Wissen der Schüler im Bezug auf Webtechnologien? (IP-Netze, HTTP, HTML, JS, ...)
Du hattest ja gesagt, dass du hin und wieder auch im Piloty bist. Wir könnten uns dort auch gerne nochmal zu einem Gespräch über die Themen oder den generellen Aufbau treffen.
Könntest du uns nochmal sagen wann die Exkursion ca statt finden könnte? Wir haben da noch Mitte April im Kopf, kommt das hin?
Viele Grüße, psyke, d3non, Schlafwandler, hexa-, wirew0rm, evilet und fxrh für den Chaos Darmstadt
_______________________________________________ Darmstadt mailing list Darmstadt@lists.metarheinmain.de https://lists.metarheinmain.de/mailman/listinfo/darmstadt
Hallo Schlafwandler,
kein Problem wg. der langen Antwortzeit. Das habe ich genau so erwartet, kenne ja die Situation. Die Siuation bei uns ist übrigens derzeit, dass ich meine Schüler quais seit zwei Wochen nicht gesehen, die haben gerade alle Abitur geschrieben. Und da jetzt Ferien sind, sehe ich sie erst am 13.4. wieder. Eine Rückmeldung von denen für einen Termin kann ich auch dann erst bekommen... Daher macht es auch nichts, wenn ihr noch nicht eure Stundenpläne habt... Die Rahmensituation kann ich euch aber gerade nochmal sagen:
Unterricht beginnt wieder am 13.4. und der letzte Unterrichtstag ist der 6.5. Montag ist bei mir ganz schlecht und freitags würde ich gerne bis 10:25 Unterricht machen - aber ich schätze mal, dass ihr eh nicht so früh aufstehen wollt ;-) Di-Do geht prinzipiell immer, außer: 16.4.; 22.-24.4. und 28.4. Am 5.5. oder 6.5. sind die Noten schon gemacht, dann wäre die Exkursion so als letztes Highlight natürlich eine tolle Sache. Was die Uhrzeit übrigens angeht: die haben auch bis 17:30 Unterricht und wir haben bei einem Projekt auch schonmal bis 20 Uhr im Lernlabor in Darmstadt Unterricht gemacht. also wenn ich das aushandel, dass die Schüler nicht zusätzlich morgens in die Schule müssen, können wir vlt. auch am späten Nachmittag bei euch vorbeikommen...
Laptops dürften die wenigsten haben, sollte das Probleme machen, kann ich schauen, ob ich 1-2 ältere von der Schule bekommen kann; die sind dann aber i.d.R. aussortiert, weil Wlan oder Lan nicht funktioniert, also muss ich mal schauen was ich abgreifen könnte....
mfg tj
Am 25. März 2015 um 23:45 schrieb Schlafwandler schlafwandler@gmx.de:
-----BEGIN PGP SIGNED MESSAGE----- Hash: SHA1
Hallo Joschido, Superblade18, Joeon, knexfan0011, Superfloh und Tobias,
wir entschuldigen uns für die lange Antwortzeit, bei uns herrschte Klausurphase.
Das was ihr geschrieben habt klingt ziemlich gut; Grundlagen sind also schon mal vorhanden :)
Ein sehr tiefer Einblick in Angriffe wird an einem einzigen Tag sehr schwer; was wir mit euch machen wollen ist z.B. einige verwundbare Systeme aufsetzen und euch angreifen lassen. Beispielsweise ein Web-Formular (mit Quellcode) und einem Browser, der dieses Seite einmal pro Minute aufruft. Ihr könnt dann versuchen, diesem Browser ein „geheimes” Cookie zu klauen. Ihr schaut dann, wie weit ihr kommt und meldet euch, wenn wir Tipps geben sollen.
Diese Art von Spielen spielen wir übrigens auch in unserem CTF-Team bei internationalen Veranstaltungen ;)
Da wir unsere Stundenpläne für das nächste Semester noch nicht haben, wissen wir noch nicht, an welchem Tag die meisten von uns können. Uns passen tendenziell Termine eher spät im April oder im Mai besser (wie gesagt, aktuell haben wir alle noch Klausuren...). Gibt es da bei euch Tage, an denen es für euch nicht geht oder die ihr bevorzugen würdet?
Außerdem: Hat jeder von euch einen Laptop, den er dann auch mitbringen kann? Ansonsten müssten wir improvisieren.
Beste Grüße, Schlafwandler (für Chaos Darmstadt)
-------- Forwarded Message -------- Mon Feb 09 11:15:42 2015: Request 6062 was acted upon. Transaction: Ticket created by t.joerdens@schuldorf.org Queue: info Subject: Re: Chaos macht Schule Owner: Nobody Requestors: t.joerdens@schuldorf.org Status: new Ticket <URL: https://admin.chaos-darmstadt.de/rt/Ticket/Display.html?id=6062 >
Hallo lieber Felix und der Rest vom Darmstädter Chaos,
danke für die Nachricht. Bei meiner Schulleitung gibt es keine Vorbehalte. Insofern können wir die Exkursion nach den Osterferien, also ab dem 12.4. und vor dem 7.5. (letzter Unterrichtstag für die Q4) machen. Zu den anderen Fragen gebe ich gerade mal die Tastatur an meine Schüler ab:
Hallo psyke, d3non, Schlafwandler, hexa-, wirew0rm, evilet und fxrh,
wir bedanken uns für diese Auswahl und haben uns für den Mini-CTF Kurs entschieden.
Wir wünschen uns: Einen tiefen Einblick, wie man Systeme hacken kann. Dazu wären sowohl einfache als auch anspruchsvolle Aufgaben nötig.
Was wir bereits können:
- Programmiersprachen: Java, PHP, HTML, Javascript, SQL und
Turingmaschine - Wir haben SQL größtenteils nur über PHP gemacht - IP-Netze und HTTP wurden im Unterricht kaum/nicht besprochen (Einspruch von Herrn Jördens: "Einführungsphase") - Die meisten Grundlagen sollten vorhanden sein
Außerdem: - Wir sind aber nur 5 Schüler, die teilnehmen - Es sind keine Idioten im Kurs (Vermutung) - Einige (2) Schüler haben bereits in dieser Richtung etwas unternommen
Mit freundlichen Grüßen: Joschido, Superblade18, Joeon, knexfan0011 und Superfloh und Tobias
Am 4. Februar 2015 um 22:26 schrieb Felix Rohrbach fxrh@chaos-darmstadt.de :
Hallo Tobias,
Auf dem Congress hatten wir ja gemeinsam überlegt, im Rahmen von "Chaos macht Schule" eine Exkursion mit deinem Leistungskurs zu uns in den Hackerspace zu machen.
Für den Exkursionsnachmittag können wir uns die folgende drei Themen, z.B. im Rahmen von Workshops, vorstellen: * Internetunsicherheit * Gezeigt werden soll wie einfach man übertragene Informationen in Netzwerken kommen kann und wie wichtig daher Verschlüsselung und Datensparsamkeit ist. Demo mit offenem AccessPoint und Livesystem auf (Schüler-)Laptops, dass den Traffic mitschneidet und anzeigt (ggf auch automatisch verändert). Vorbereitetes Livesystem würde man auf USB-Sticks auch mit nach Hause geben können. * Mini-CTF (Jeopardy-Style) * Mehrere kleine, unterschiedlich schwere "Hackeraufgaben". Schwierigkeitsgrad soll von einfachen Passwörtern im Quelltext eventuell über JS bis vielleicht SQL-Injection reichen. Hier wäre eine kleine Einfühung und Begleitung von uns für jedes Team sinnvoll. * Lötworkshop * Wir können einige vorbereitete Bausätze zum selber löten anbieten, die die Schüler im Anschluss mit nach Hause nehmen können. Beispiele wären Blinken-Lights, eine USB-Powerbank oder ein TVB-Gone Set.
Um das genauer planen zu können, bräuchten wir noch einige Informationen, was wir von deinen Schülern wissensmäßig erwarten können: * Welche Programmiersprache haben die Schüler gelernt? * Haben sie im Rahmen vom Thema Datenbanken solche auch mal mit einer Programmiersprache angesprochen? * Wie umfangreich ist das Wissen der Schüler im Bezug auf Webtechnologien? (IP-Netze, HTTP, HTML, JS, ...)
Du hattest ja gesagt, dass du hin und wieder auch im Piloty bist. Wir könnten uns dort auch gerne nochmal zu einem Gespräch über die Themen oder den generellen Aufbau treffen.
Könntest du uns nochmal sagen wann die Exkursion ca statt finden könnte? Wir haben da noch Mitte April im Kopf, kommt das hin?
Viele Grüße, psyke, d3non, Schlafwandler, hexa-, wirew0rm, evilet und fxrh für den Chaos Darmstadt
_______________________________________________ Darmstadt mailing list Darmstadt@lists.metarheinmain.de https://lists.metarheinmain.de/mailman/listinfo/darmstadt
-----BEGIN PGP SIGNATURE----- Version: GnuPG v1
iQIcBAEBAgAGBQJVEzqKAAoJELJOyqw/QhIVrcAP/iPjgy8U6rjHJ3CGrHfQWGXQ cbLwCHA5kuV89H9W0q0/N08fe7aIZUVfpWb93oULhymalZ54nbi7UffQ1cAcY/V0 7FjQ5U8DmVlMn7sOGmnYKcL6cycGDIAN0ecw0rnq5rdHB98zuVhZvbxpxogdQt1J jxrvlbxFZQmdlnEPc+YPmWfOnn65P6TKfUwSh+zNS/dP99iIdhbhdP89bnydDeKG W5QSTvfO5LoVjzh0sfq3S6MhcLYOMZCrVit+Bn2+cf/cS7bAXDxJgMkI10kvEYgb QBYgqpNoGzsv72gmiAV2SU1bEfhTC0tkpkHzbBhI7GBWriv+yaX4i5Do9HV0eX5k lbLMap8PnIzSvqTYAjw7ru+NZ9ImDFyQs84w2Ns5Jzwib6q034NpLBsvg1K7EpRf xs0ESVc8HHhjSnKAMJUCBSLc5iB8+i9VOxpocSETtCDSc+DiLNvlJgqQya3G5s2X VKwS9VYlKaZiRPff5xNv1bX8Ahz8phUAvET9a7eVoJiDNlYM9D+BZ3LLlBM2gcN5 XMzr/4Ep41pC1GwyEE5bMCOw0BghsNIXjlbu/99u3dDJErTNmnsq5oiDbKTNvXgm 6GevfRw+dlgLz/OHdNIO1/2QxZ709R/va5mHxOOmxT4UFw/mWu7wbip8Yso8Pnqw wZ3ZCdLCqNA+8RoA0EAP =qqMn -----END PGP SIGNATURE-----
Immer wieder beängstigend, wie es um die IT in Schulen steht.
On 3/27/15 6:45PM, Joerdens, Tobias wrote:
Laptops dürften die wenigsten haben, sollte das Probleme machen, kann ich schauen, ob ich 1-2 ältere von der Schule bekommen kann; die sind dann aber i.d.R. aussortiert, weil Wlan oder Lan nicht funktioniert, also muss ich mal schauen was ich abgreifen könnte....
Hallo Tobias,
hat sich wegen dem Datum noch etwas ergeben? Soweit ich das überblicke ist von unserer Seite der 06.05. ein Problem; sonnst sollten alle Tage klappen.
Wegen Notebooks müssen wir noch schauen wie wir das machen; kannst du nachfragen wer alles selber eines mitbringen kann?
Viele Grüße, Schlafwandler
Am 27.03.2015 um 18:45 schrieb Joerdens, Tobias:
Hallo Schlafwandler,
kein Problem wg. der langen Antwortzeit. Das habe ich genau so erwartet, kenne ja die Situation. Die Siuation bei uns ist übrigens derzeit, dass ich meine Schüler quais seit zwei Wochen nicht gesehen, die haben gerade alle Abitur geschrieben. Und da jetzt Ferien sind, sehe ich sie erst am 13.4. wieder. Eine Rückmeldung von denen für einen Termin kann ich auch dann erst bekommen... Daher macht es auch nichts, wenn ihr noch nicht eure Stundenpläne habt... Die Rahmensituation kann ich euch aber gerade nochmal sagen:
Unterricht beginnt wieder am 13.4. und der letzte Unterrichtstag ist der 6.5. Montag ist bei mir ganz schlecht und freitags würde ich gerne bis 10:25 Unterricht machen - aber ich schätze mal, dass ihr eh nicht so früh aufstehen wollt ;-) Di-Do geht prinzipiell immer, außer: 16.4.; 22.-24.4. und 28.4. Am 5.5. oder 6.5. sind die Noten schon gemacht, dann wäre die Exkursion so als letztes Highlight natürlich eine tolle Sache. Was die Uhrzeit übrigens angeht: die haben auch bis 17:30 Unterricht und wir haben bei einem Projekt auch schonmal bis 20 Uhr im Lernlabor in Darmstadt Unterricht gemacht. also wenn ich das aushandel, dass die Schüler nicht zusätzlich morgens in die Schule müssen, können wir vlt. auch am späten Nachmittag bei euch vorbeikommen...
Laptops dürften die wenigsten haben, sollte das Probleme machen, kann ich schauen, ob ich 1-2 ältere von der Schule bekommen kann; die sind dann aber i.d.R. aussortiert, weil Wlan oder Lan nicht funktioniert, also muss ich mal schauen was ich abgreifen könnte....
mfg tj
Am 25. März 2015 um 23:45 schrieb Schlafwandler schlafwandler@gmx.de:
Hallo Joschido, Superblade18, Joeon, knexfan0011, Superfloh und Tobias,
wir entschuldigen uns für die lange Antwortzeit, bei uns herrschte Klausurphase.
Das was ihr geschrieben habt klingt ziemlich gut; Grundlagen sind also schon mal vorhanden :)
Ein sehr tiefer Einblick in Angriffe wird an einem einzigen Tag sehr schwer; was wir mit euch machen wollen ist z.B. einige verwundbare Systeme aufsetzen und euch angreifen lassen. Beispielsweise ein Web-Formular (mit Quellcode) und einem Browser, der dieses Seite einmal pro Minute aufruft. Ihr könnt dann versuchen, diesem Browser ein „geheimes” Cookie zu klauen. Ihr schaut dann, wie weit ihr kommt und meldet euch, wenn wir Tipps geben sollen.
Diese Art von Spielen spielen wir übrigens auch in unserem CTF-Team bei internationalen Veranstaltungen ;)
Da wir unsere Stundenpläne für das nächste Semester noch nicht haben, wissen wir noch nicht, an welchem Tag die meisten von uns können. Uns passen tendenziell Termine eher spät im April oder im Mai besser (wie gesagt, aktuell haben wir alle noch Klausuren...). Gibt es da bei euch Tage, an denen es für euch nicht geht oder die ihr bevorzugen würdet?
Außerdem: Hat jeder von euch einen Laptop, den er dann auch mitbringen kann? Ansonsten müssten wir improvisieren.
Beste Grüße, Schlafwandler (für Chaos Darmstadt)
-------- Forwarded Message -------- Mon Feb 09 11:15:42 2015: Request 6062 was acted upon. Transaction: Ticket created by t.joerdens@schuldorf.org Queue: info Subject: Re: Chaos macht Schule Owner: Nobody Requestors: t.joerdens@schuldorf.org Status: new Ticket <URL: https://admin.chaos-darmstadt.de/rt/Ticket/Display.html?id=6062 >
Hallo lieber Felix und der Rest vom Darmstädter Chaos,
danke für die Nachricht. Bei meiner Schulleitung gibt es keine Vorbehalte. Insofern können wir die Exkursion nach den Osterferien, also ab dem 12.4. und vor dem 7.5. (letzter Unterrichtstag für die Q4) machen. Zu den anderen Fragen gebe ich gerade mal die Tastatur an meine Schüler ab:
Hallo psyke, d3non, Schlafwandler, hexa-, wirew0rm, evilet und fxrh,
wir bedanken uns für diese Auswahl und haben uns für den Mini-CTF Kurs entschieden.
Wir wünschen uns: Einen tiefen Einblick, wie man Systeme hacken kann. Dazu wären sowohl einfache als auch anspruchsvolle Aufgaben nötig.
Was wir bereits können:
- Programmiersprachen: Java, PHP, HTML, Javascript, SQL und
Turingmaschine - Wir haben SQL größtenteils nur über PHP gemacht - IP-Netze und HTTP wurden im Unterricht kaum/nicht besprochen (Einspruch von Herrn Jördens: "Einführungsphase") - Die meisten Grundlagen sollten vorhanden sein
Außerdem: - Wir sind aber nur 5 Schüler, die teilnehmen - Es sind keine Idioten im Kurs (Vermutung) - Einige (2) Schüler haben bereits in dieser Richtung etwas unternommen
Mit freundlichen Grüßen: Joschido, Superblade18, Joeon, knexfan0011 und Superfloh und Tobias
Am 4. Februar 2015 um 22:26 schrieb Felix Rohrbach fxrh@chaos-darmstadt.de :
Hallo Tobias,
Auf dem Congress hatten wir ja gemeinsam überlegt, im Rahmen von "Chaos macht Schule" eine Exkursion mit deinem Leistungskurs zu uns in den Hackerspace zu machen.
Für den Exkursionsnachmittag können wir uns die folgende drei Themen, z.B. im Rahmen von Workshops, vorstellen: * Internetunsicherheit * Gezeigt werden soll wie einfach man übertragene Informationen in Netzwerken kommen kann und wie wichtig daher Verschlüsselung und Datensparsamkeit ist. Demo mit offenem AccessPoint und Livesystem auf (Schüler-)Laptops, dass den Traffic mitschneidet und anzeigt (ggf auch automatisch verändert). Vorbereitetes Livesystem würde man auf USB-Sticks auch mit nach Hause geben können. * Mini-CTF (Jeopardy-Style) * Mehrere kleine, unterschiedlich schwere "Hackeraufgaben". Schwierigkeitsgrad soll von einfachen Passwörtern im Quelltext eventuell über JS bis vielleicht SQL-Injection reichen. Hier wäre eine kleine Einfühung und Begleitung von uns für jedes Team sinnvoll. * Lötworkshop * Wir können einige vorbereitete Bausätze zum selber löten anbieten, die die Schüler im Anschluss mit nach Hause nehmen können. Beispiele wären Blinken-Lights, eine USB-Powerbank oder ein TVB-Gone Set.
Um das genauer planen zu können, bräuchten wir noch einige Informationen, was wir von deinen Schülern wissensmäßig erwarten können: * Welche Programmiersprache haben die Schüler gelernt? * Haben sie im Rahmen vom Thema Datenbanken solche auch mal mit einer Programmiersprache angesprochen? * Wie umfangreich ist das Wissen der Schüler im Bezug auf Webtechnologien? (IP-Netze, HTTP, HTML, JS, ...)
Du hattest ja gesagt, dass du hin und wieder auch im Piloty bist. Wir könnten uns dort auch gerne nochmal zu einem Gespräch über die Themen oder den generellen Aufbau treffen.
Könntest du uns nochmal sagen wann die Exkursion ca statt finden könnte? Wir haben da noch Mitte April im Kopf, kommt das hin?
Viele Grüße, psyke, d3non, Schlafwandler, hexa-, wirew0rm, evilet und fxrh für den Chaos Darmstadt
_______________________________________________ Darmstadt mailing list Darmstadt@lists.metarheinmain.de https://lists.metarheinmain.de/mailman/listinfo/darmstadt
Guten Morgen Schlafwandler,
hat sich wegen dem Datum noch etwas ergeben? Soweit ich das überblicke ist von unserer Seite der 06.05. ein Problem; sonnst sollten alle Tage klappen.
es muss ja nicht der 6.5. sein, das war ja nur eine Idee. ich schrieb:
Di-Do geht prinzipiell immer, außer: 16.4.; 22.-24.4. und 28.4.
aufgrund der fortgeschrittenen Zeit, bedeutet das dann also: 29.4., 30.4. oder 5.5. zur Not Montag 4.5., wenn wir "früh" anfangen. Bw. wir haben ja gar nicht geklärt, wie lange wir machen wollen, ich schätze mal "open end" solange ihr und die Schüler sich was zu erzählen haben...oder? Also montags muss ich um 14:15 in Seeheim sein, d.h. ich müsste dann um ca. 13 Uhr verschwinden. Die Jungs sind ja groß (in 6 Monaten sind 4 von denen auch an der TUD im FB20...) und die finden den Weg alleine zurück ;-)
Sucht euch einen Tag aus.
Wegen Notebooks müssen wir noch schauen wie wir das machen; kannst >Du
nachfragen wer alles selber eines mitbringen kann?
jupp. ich schrieb:
1 Schüler hat übrigens einen Laptop, ein zweiter einen 8 Jahre alten... Muss nächste Woche nochmal mit der Kollegin reden, aber evtl. kann ich 3 Laptops bekommen, die aussortiert sind, weil die LAN-Buchse defekt ist... WLAN müsste da aber gehen.
Helfen uns die Laptops ohne LAN-Buchse? Könnte die Leistung von dem alten Laptop reichen?
thx mfg Tobias
Am 21. April 2015 um 02:02 schrieb Schlafwandler schlafwandler@gmx.de:
Hallo Tobias,
hat sich wegen dem Datum noch etwas ergeben? Soweit ich das überblicke ist von unserer Seite der 06.05. ein Problem; sonnst sollten alle Tage klappen.
Wegen Notebooks müssen wir noch schauen wie wir das machen; kannst du nachfragen wer alles selber eines mitbringen kann?
Viele Grüße, Schlafwandler
Am 27.03.2015 um 18:45 schrieb Joerdens, Tobias:
Hallo Schlafwandler,
kein Problem wg. der langen Antwortzeit. Das habe ich genau so erwartet, kenne ja die Situation. Die Siuation bei uns ist übrigens derzeit, dass ich meine Schüler quais seit zwei Wochen nicht gesehen, die haben gerade alle Abitur geschrieben. Und da jetzt Ferien sind, sehe ich sie erst am 13.4. wieder. Eine Rückmeldung von denen für einen Termin kann ich auch dann erst
bekommen...
Daher macht es auch nichts, wenn ihr noch nicht eure Stundenpläne habt... Die Rahmensituation kann ich euch aber gerade nochmal sagen:
Unterricht beginnt wieder am 13.4. und der letzte Unterrichtstag ist der 6.5. Montag ist bei mir ganz schlecht und freitags würde ich gerne bis 10:25 Unterricht machen - aber ich schätze mal, dass ihr eh nicht so früh aufstehen wollt ;-) Di-Do geht prinzipiell immer, außer: 16.4.; 22.-24.4. und 28.4. Am 5.5. oder 6.5. sind die Noten schon gemacht, dann wäre die Exkursion
so
als letztes Highlight natürlich eine tolle Sache. Was die Uhrzeit
übrigens
angeht: die haben auch bis 17:30 Unterricht und wir haben bei einem
Projekt
auch schonmal bis 20 Uhr im Lernlabor in Darmstadt Unterricht gemacht.
also
wenn ich das aushandel, dass die Schüler nicht zusätzlich morgens in die Schule müssen, können wir vlt. auch am späten Nachmittag bei euch vorbeikommen...
Laptops dürften die wenigsten haben, sollte das Probleme machen, kann ich schauen, ob ich 1-2 ältere von der Schule bekommen kann; die sind dann
aber
i.d.R. aussortiert, weil Wlan oder Lan nicht funktioniert, also muss ich mal schauen was ich abgreifen könnte....
mfg tj
Am 25. März 2015 um 23:45 schrieb Schlafwandler schlafwandler@gmx.de:
Hallo Joschido, Superblade18, Joeon, knexfan0011, Superfloh und Tobias,
wir entschuldigen uns für die lange Antwortzeit, bei uns herrschte Klausurphase.
Das was ihr geschrieben habt klingt ziemlich gut; Grundlagen sind also schon mal vorhanden :)
Ein sehr tiefer Einblick in Angriffe wird an einem einzigen Tag sehr schwer; was wir mit euch machen wollen ist z.B. einige verwundbare Systeme aufsetzen und euch angreifen lassen. Beispielsweise ein Web-Formular (mit Quellcode) und einem Browser, der dieses Seite einmal pro Minute aufruft. Ihr könnt dann versuchen, diesem Browser ein „geheimes” Cookie zu klauen. Ihr schaut dann, wie weit ihr kommt und meldet euch, wenn wir Tipps geben sollen.
Diese Art von Spielen spielen wir übrigens auch in unserem CTF-Team bei internationalen Veranstaltungen ;)
Da wir unsere Stundenpläne für das nächste Semester noch nicht haben, wissen wir noch nicht, an welchem Tag die meisten von uns können. Uns passen tendenziell Termine eher spät im April oder im Mai besser (wie gesagt, aktuell haben wir alle noch Klausuren...). Gibt es da bei euch Tage, an denen es für euch nicht geht oder die ihr bevorzugen würdet?
Außerdem: Hat jeder von euch einen Laptop, den er dann auch mitbringen kann? Ansonsten müssten wir improvisieren.
Beste Grüße, Schlafwandler (für Chaos Darmstadt)
-------- Forwarded Message -------- Mon Feb 09 11:15:42 2015: Request 6062 was acted upon. Transaction: Ticket created by t.joerdens@schuldorf.org Queue: info Subject: Re: Chaos macht Schule Owner: Nobody Requestors: t.joerdens@schuldorf.org Status: new Ticket <URL: https://admin.chaos-darmstadt.de/rt/Ticket/Display.html?id=6062 >
Hallo lieber Felix und der Rest vom Darmstädter Chaos,
danke für die Nachricht. Bei meiner Schulleitung gibt es keine Vorbehalte. Insofern können wir die Exkursion nach den Osterferien, also ab dem 12.4. und vor dem 7.5. (letzter Unterrichtstag für die Q4) machen. Zu den anderen Fragen gebe ich gerade mal die Tastatur an meine Schüler ab:
Hallo psyke, d3non, Schlafwandler, hexa-, wirew0rm, evilet und fxrh,
wir bedanken uns für diese Auswahl und haben uns für den Mini-CTF Kurs entschieden.
Wir wünschen uns: Einen tiefen Einblick, wie man Systeme hacken kann. Dazu wären sowohl einfache als auch anspruchsvolle Aufgaben nötig.
Was wir bereits können:
- Programmiersprachen: Java, PHP, HTML, Javascript, SQL und
Turingmaschine - Wir haben SQL größtenteils nur über PHP gemacht - IP-Netze und HTTP wurden im Unterricht kaum/nicht besprochen (Einspruch von Herrn Jördens: "Einführungsphase") - Die meisten Grundlagen sollten vorhanden sein
Außerdem: - Wir sind aber nur 5 Schüler, die teilnehmen - Es sind keine Idioten im Kurs (Vermutung) - Einige (2) Schüler haben bereits in dieser Richtung etwas unternommen
Mit freundlichen Grüßen: Joschido, Superblade18, Joeon, knexfan0011 und Superfloh und Tobias
Am 4. Februar 2015 um 22:26 schrieb Felix Rohrbach fxrh@chaos-darmstadt.de :
Hallo Tobias,
Auf dem Congress hatten wir ja gemeinsam überlegt, im Rahmen von "Chaos macht Schule" eine Exkursion mit deinem Leistungskurs zu uns in den Hackerspace zu machen.
Für den Exkursionsnachmittag können wir uns die folgende drei Themen, z.B. im Rahmen von Workshops, vorstellen: * Internetunsicherheit * Gezeigt werden soll wie einfach man übertragene Informationen in Netzwerken kommen kann und wie wichtig daher Verschlüsselung und Datensparsamkeit ist. Demo mit offenem AccessPoint und Livesystem auf (Schüler-)Laptops, dass den Traffic mitschneidet und anzeigt (ggf auch automatisch verändert). Vorbereitetes Livesystem würde man auf USB-Sticks auch mit nach Hause geben können. * Mini-CTF (Jeopardy-Style) * Mehrere kleine, unterschiedlich schwere "Hackeraufgaben". Schwierigkeitsgrad soll von einfachen Passwörtern im Quelltext eventuell über JS bis vielleicht SQL-Injection reichen. Hier wäre eine kleine Einfühung und Begleitung von uns für jedes Team sinnvoll. * Lötworkshop * Wir können einige vorbereitete Bausätze zum selber löten anbieten, die die Schüler im Anschluss mit nach Hause nehmen können. Beispiele wären Blinken-Lights, eine USB-Powerbank oder ein TVB-Gone Set.
Um das genauer planen zu können, bräuchten wir noch einige Informationen, was wir von deinen Schülern wissensmäßig erwarten können: * Welche Programmiersprache haben die Schüler gelernt? * Haben sie im Rahmen vom Thema Datenbanken solche auch mal mit einer Programmiersprache angesprochen? * Wie umfangreich ist das Wissen der Schüler im Bezug auf Webtechnologien? (IP-Netze, HTTP, HTML, JS, ...)
Du hattest ja gesagt, dass du hin und wieder auch im Piloty bist. Wir könnten uns dort auch gerne nochmal zu einem Gespräch über die Themen oder den generellen Aufbau treffen.
Könntest du uns nochmal sagen wann die Exkursion ca statt finden könnte? Wir haben da noch Mitte April im Kopf, kommt das hin?
Viele Grüße, psyke, d3non, Schlafwandler, hexa-, wirew0rm, evilet und fxrh für den Chaos Darmstadt
_______________________________________________ Darmstadt mailing list Darmstadt@lists.metarheinmain.de https://lists.metarheinmain.de/mailman/listinfo/darmstadt
Hallo Schlafwandler,
kleine Problem, ich habe zwei Termine reinbekommen, wo ich auf jedenfall anwesend sein muss. :-( Nächsten Mittwoch um 14 Uhr in Seeheim und nächsten Donnerstag ab 10 bis max. 13 Uhr im Piloty. Entsprechend meinen Erläuterungen in der letzten Mail ginge es aber dann entsprechend auch an diesen Tagen ; also am Mittwoch relativ früh und ich lasse euch die Jungs da; oder am Donnerstag ab kurz nach 13 Uhr...
thx mfg tj
Am 21. April 2015 um 08:57 schrieb Joerdens, Tobias < t.joerdens@schuldorf.org>:
Guten Morgen Schlafwandler,
hat sich wegen dem Datum noch etwas ergeben? Soweit ich das überblicke ist von unserer Seite der 06.05. ein Problem; sonnst sollten alle Tage klappen.
es muss ja nicht der 6.5. sein, das war ja nur eine Idee. ich schrieb:
Di-Do geht prinzipiell immer, außer: 16.4.; 22.-24.4. und 28.4.
aufgrund der fortgeschrittenen Zeit, bedeutet das dann also: 29.4., 30.4. oder 5.5. zur Not Montag 4.5., wenn wir "früh" anfangen. Bw. wir haben ja gar nicht geklärt, wie lange wir machen wollen, ich schätze mal "open end" solange ihr und die Schüler sich was zu erzählen haben...oder? Also montags muss ich um 14:15 in Seeheim sein, d.h. ich müsste dann um ca. 13 Uhr verschwinden. Die Jungs sind ja groß (in 6 Monaten sind 4 von denen auch an der TUD im FB20...) und die finden den Weg alleine zurück ;-)
Sucht euch einen Tag aus.
Wegen Notebooks müssen wir noch schauen wie wir das machen; kannst >Du
nachfragen wer alles selber eines mitbringen kann?
jupp. ich schrieb:
1 Schüler hat übrigens einen Laptop, ein zweiter einen 8 Jahre alten... Muss nächste Woche nochmal mit der Kollegin reden, aber evtl. kann ich 3 Laptops bekommen, die aussortiert sind, weil die LAN-Buchse defekt ist... WLAN müsste da aber gehen.
Helfen uns die Laptops ohne LAN-Buchse? Könnte die Leistung von dem alten Laptop reichen?
thx mfg Tobias
Am 21. April 2015 um 02:02 schrieb Schlafwandler schlafwandler@gmx.de:
Hallo Tobias,
hat sich wegen dem Datum noch etwas ergeben? Soweit ich das überblicke ist von unserer Seite der 06.05. ein Problem; sonnst sollten alle Tage klappen.
Wegen Notebooks müssen wir noch schauen wie wir das machen; kannst du nachfragen wer alles selber eines mitbringen kann?
Viele Grüße, Schlafwandler
Am 27.03.2015 um 18:45 schrieb Joerdens, Tobias:
Hallo Schlafwandler,
kein Problem wg. der langen Antwortzeit. Das habe ich genau so erwartet, kenne ja die Situation. Die Siuation bei uns ist übrigens derzeit, dass ich meine Schüler quais seit zwei Wochen nicht gesehen, die haben gerade alle Abitur
geschrieben.
Und da jetzt Ferien sind, sehe ich sie erst am 13.4. wieder. Eine Rückmeldung von denen für einen Termin kann ich auch dann erst
bekommen...
Daher macht es auch nichts, wenn ihr noch nicht eure Stundenpläne
habt...
Die Rahmensituation kann ich euch aber gerade nochmal sagen:
Unterricht beginnt wieder am 13.4. und der letzte Unterrichtstag ist der 6.5. Montag ist bei mir ganz schlecht und freitags würde ich gerne bis 10:25 Unterricht machen - aber ich schätze mal, dass ihr eh nicht so früh aufstehen wollt ;-) Di-Do geht prinzipiell immer, außer: 16.4.; 22.-24.4. und 28.4. Am 5.5. oder 6.5. sind die Noten schon gemacht, dann wäre die Exkursion
so
als letztes Highlight natürlich eine tolle Sache. Was die Uhrzeit
übrigens
angeht: die haben auch bis 17:30 Unterricht und wir haben bei einem
Projekt
auch schonmal bis 20 Uhr im Lernlabor in Darmstadt Unterricht gemacht.
also
wenn ich das aushandel, dass die Schüler nicht zusätzlich morgens in die Schule müssen, können wir vlt. auch am späten Nachmittag bei euch vorbeikommen...
Laptops dürften die wenigsten haben, sollte das Probleme machen, kann
ich
schauen, ob ich 1-2 ältere von der Schule bekommen kann; die sind dann
aber
i.d.R. aussortiert, weil Wlan oder Lan nicht funktioniert, also muss ich mal schauen was ich abgreifen könnte....
mfg tj
Am 25. März 2015 um 23:45 schrieb Schlafwandler schlafwandler@gmx.de:
Hallo Joschido, Superblade18, Joeon, knexfan0011, Superfloh und Tobias,
wir entschuldigen uns für die lange Antwortzeit, bei uns herrschte Klausurphase.
Das was ihr geschrieben habt klingt ziemlich gut; Grundlagen sind also schon mal vorhanden :)
Ein sehr tiefer Einblick in Angriffe wird an einem einzigen Tag sehr schwer; was wir mit euch machen wollen ist z.B. einige verwundbare Systeme aufsetzen und euch angreifen lassen. Beispielsweise ein Web-Formular (mit Quellcode) und einem Browser, der dieses Seite einmal pro Minute aufruft. Ihr könnt dann versuchen, diesem Browser ein „geheimes” Cookie zu klauen. Ihr schaut dann, wie weit ihr kommt und meldet euch, wenn wir Tipps geben sollen.
Diese Art von Spielen spielen wir übrigens auch in unserem CTF-Team bei internationalen Veranstaltungen ;)
Da wir unsere Stundenpläne für das nächste Semester noch nicht haben, wissen wir noch nicht, an welchem Tag die meisten von uns können. Uns passen tendenziell Termine eher spät im April oder im Mai besser (wie gesagt, aktuell haben wir alle noch Klausuren...). Gibt es da bei euch Tage, an denen es für euch nicht geht oder die ihr bevorzugen würdet?
Außerdem: Hat jeder von euch einen Laptop, den er dann auch mitbringen kann? Ansonsten müssten wir improvisieren.
Beste Grüße, Schlafwandler (für Chaos Darmstadt)
-------- Forwarded Message -------- Mon Feb 09 11:15:42 2015: Request 6062 was acted upon. Transaction: Ticket created by t.joerdens@schuldorf.org Queue: info Subject: Re: Chaos macht Schule Owner: Nobody Requestors: t.joerdens@schuldorf.org Status: new Ticket <URL: https://admin.chaos-darmstadt.de/rt/Ticket/Display.html?id=6062 >
Hallo lieber Felix und der Rest vom Darmstädter Chaos,
danke für die Nachricht. Bei meiner Schulleitung gibt es keine Vorbehalte. Insofern können wir die Exkursion nach den Osterferien, also ab dem 12.4. und vor dem 7.5. (letzter Unterrichtstag für die Q4) machen. Zu den anderen Fragen gebe ich gerade mal die Tastatur an meine Schüler ab:
Hallo psyke, d3non, Schlafwandler, hexa-, wirew0rm, evilet und fxrh,
wir bedanken uns für diese Auswahl und haben uns für den Mini-CTF Kurs entschieden.
Wir wünschen uns: Einen tiefen Einblick, wie man Systeme hacken kann. Dazu wären sowohl einfache als auch anspruchsvolle Aufgaben nötig.
Was wir bereits können:
- Programmiersprachen: Java, PHP, HTML, Javascript, SQL und
Turingmaschine - Wir haben SQL größtenteils nur über PHP gemacht - IP-Netze und HTTP wurden im Unterricht kaum/nicht besprochen (Einspruch von Herrn Jördens: "Einführungsphase") - Die meisten Grundlagen sollten vorhanden sein
Außerdem: - Wir sind aber nur 5 Schüler, die teilnehmen - Es sind keine Idioten im Kurs (Vermutung) - Einige (2) Schüler haben bereits in dieser Richtung etwas unternommen
Mit freundlichen Grüßen: Joschido, Superblade18, Joeon, knexfan0011 und Superfloh und Tobias
Am 4. Februar 2015 um 22:26 schrieb Felix Rohrbach fxrh@chaos-darmstadt.de :
> Hallo Tobias, > > Auf dem Congress hatten wir ja gemeinsam überlegt, im Rahmen von > "Chaos macht Schule" eine Exkursion mit deinem Leistungskurs zu > uns in den Hackerspace zu machen. > > Für den Exkursionsnachmittag können wir uns die folgende drei > Themen, z.B. im Rahmen von Workshops, vorstellen: * > Internetunsicherheit * Gezeigt werden soll wie einfach man > übertragene Informationen in Netzwerken kommen kann und wie > wichtig daher Verschlüsselung und Datensparsamkeit ist. Demo mit > offenem AccessPoint und Livesystem auf (Schüler-)Laptops, dass > den Traffic mitschneidet und anzeigt (ggf auch automatisch > verändert). Vorbereitetes Livesystem würde man auf USB-Sticks > auch mit nach Hause geben können. * Mini-CTF (Jeopardy-Style) * > Mehrere kleine, unterschiedlich schwere "Hackeraufgaben". > Schwierigkeitsgrad soll von einfachen Passwörtern im Quelltext > eventuell über JS bis vielleicht SQL-Injection reichen. Hier wäre > eine kleine Einfühung und Begleitung von uns für jedes Team > sinnvoll. * Lötworkshop * Wir können einige vorbereitete > Bausätze zum selber löten anbieten, die die Schüler im Anschluss > mit nach Hause nehmen können. Beispiele wären Blinken-Lights, > eine USB-Powerbank oder ein TVB-Gone Set. > > Um das genauer planen zu können, bräuchten wir noch einige > Informationen, was wir von deinen Schülern wissensmäßig erwarten > können: * Welche Programmiersprache haben die Schüler gelernt? * > Haben sie im Rahmen vom Thema Datenbanken solche auch mal mit > einer Programmiersprache angesprochen? * Wie umfangreich ist das > Wissen der Schüler im Bezug auf Webtechnologien? (IP-Netze, > HTTP, HTML, JS, ...) > > Du hattest ja gesagt, dass du hin und wieder auch im Piloty > bist. Wir könnten uns dort auch gerne nochmal zu einem Gespräch > über die Themen oder den generellen Aufbau treffen. > > Könntest du uns nochmal sagen wann die Exkursion ca statt finden > könnte? Wir haben da noch Mitte April im Kopf, kommt das hin? > > Viele Grüße, psyke, d3non, Schlafwandler, hexa-, wirew0rm, > evilet und fxrh für den Chaos Darmstadt > >
_______________________________________________ Darmstadt mailing list Darmstadt@lists.metarheinmain.de https://lists.metarheinmain.de/mailman/listinfo/darmstadt
Hallo Tobias,
bei uns hat sich die Planung noch mal etwas verschoben; jetzt ist für uns Mittwoch, der 06.05. der optimale Termin.
Passt das für euch?
Viele Grüße, Justus
Am 22.04.2015 um 12:43 schrieb Joerdens, Tobias:
Hallo Schlafwandler,
kleine Problem, ich habe zwei Termine reinbekommen, wo ich auf jedenfall anwesend sein muss. :-( Nächsten Mittwoch um 14 Uhr in Seeheim und nächsten Donnerstag ab 10 bis max. 13 Uhr im Piloty. Entsprechend meinen Erläuterungen in der letzten Mail ginge es aber dann entsprechend auch an diesen Tagen ; also am Mittwoch relativ früh und ich lasse euch die Jungs da; oder am Donnerstag ab kurz nach 13 Uhr...
thx mfg tj
Am 21. April 2015 um 08:57 schrieb Joerdens, Tobias < t.joerdens@schuldorf.org>:
Guten Morgen Schlafwandler,
hat sich wegen dem Datum noch etwas ergeben? Soweit ich das überblicke ist von unserer Seite der 06.05. ein Problem; sonnst sollten alle Tage klappen.
es muss ja nicht der 6.5. sein, das war ja nur eine Idee. ich schrieb:
Di-Do geht prinzipiell immer, außer: 16.4.; 22.-24.4. und 28.4.
aufgrund der fortgeschrittenen Zeit, bedeutet das dann also: 29.4., 30.4. oder 5.5. zur Not Montag 4.5., wenn wir "früh" anfangen. Bw. wir haben ja gar nicht geklärt, wie lange wir machen wollen, ich schätze mal "open end" solange ihr und die Schüler sich was zu erzählen haben...oder? Also montags muss ich um 14:15 in Seeheim sein, d.h. ich müsste dann um ca. 13 Uhr verschwinden. Die Jungs sind ja groß (in 6 Monaten sind 4 von denen auch an der TUD im FB20...) und die finden den Weg alleine zurück ;-)
Sucht euch einen Tag aus.
Wegen Notebooks müssen wir noch schauen wie wir das machen; kannst >Du
nachfragen wer alles selber eines mitbringen kann?
jupp. ich schrieb:
1 Schüler hat übrigens einen Laptop, ein zweiter einen 8 Jahre alten... Muss nächste Woche nochmal mit der Kollegin reden, aber evtl. kann ich 3 Laptops bekommen, die aussortiert sind, weil die LAN-Buchse defekt ist... WLAN müsste da aber gehen.
Helfen uns die Laptops ohne LAN-Buchse? Könnte die Leistung von dem alten Laptop reichen?
thx mfg Tobias
Am 21. April 2015 um 02:02 schrieb Schlafwandler schlafwandler@gmx.de:
Hallo Tobias,
hat sich wegen dem Datum noch etwas ergeben? Soweit ich das überblicke ist von unserer Seite der 06.05. ein Problem; sonnst sollten alle Tage klappen.
Wegen Notebooks müssen wir noch schauen wie wir das machen; kannst du nachfragen wer alles selber eines mitbringen kann?
Viele Grüße, Schlafwandler
Am 27.03.2015 um 18:45 schrieb Joerdens, Tobias:
Hallo Schlafwandler,
kein Problem wg. der langen Antwortzeit. Das habe ich genau so erwartet, kenne ja die Situation. Die Siuation bei uns ist übrigens derzeit, dass ich meine Schüler quais seit zwei Wochen nicht gesehen, die haben gerade alle Abitur
geschrieben.
Und da jetzt Ferien sind, sehe ich sie erst am 13.4. wieder. Eine Rückmeldung von denen für einen Termin kann ich auch dann erst
bekommen...
Daher macht es auch nichts, wenn ihr noch nicht eure Stundenpläne
habt...
Die Rahmensituation kann ich euch aber gerade nochmal sagen:
Unterricht beginnt wieder am 13.4. und der letzte Unterrichtstag ist der 6.5. Montag ist bei mir ganz schlecht und freitags würde ich gerne bis 10:25 Unterricht machen - aber ich schätze mal, dass ihr eh nicht so früh aufstehen wollt ;-) Di-Do geht prinzipiell immer, außer: 16.4.; 22.-24.4. und 28.4. Am 5.5. oder 6.5. sind die Noten schon gemacht, dann wäre die Exkursion
so
als letztes Highlight natürlich eine tolle Sache. Was die Uhrzeit
übrigens
angeht: die haben auch bis 17:30 Unterricht und wir haben bei einem
Projekt
auch schonmal bis 20 Uhr im Lernlabor in Darmstadt Unterricht gemacht.
also
wenn ich das aushandel, dass die Schüler nicht zusätzlich morgens in die Schule müssen, können wir vlt. auch am späten Nachmittag bei euch vorbeikommen...
Laptops dürften die wenigsten haben, sollte das Probleme machen, kann
ich
schauen, ob ich 1-2 ältere von der Schule bekommen kann; die sind dann
aber
i.d.R. aussortiert, weil Wlan oder Lan nicht funktioniert, also muss ich mal schauen was ich abgreifen könnte....
mfg tj
Am 25. März 2015 um 23:45 schrieb Schlafwandler schlafwandler@gmx.de:
Hallo Joschido, Superblade18, Joeon, knexfan0011, Superfloh und Tobias,
wir entschuldigen uns für die lange Antwortzeit, bei uns herrschte Klausurphase.
Das was ihr geschrieben habt klingt ziemlich gut; Grundlagen sind also schon mal vorhanden :)
Ein sehr tiefer Einblick in Angriffe wird an einem einzigen Tag sehr schwer; was wir mit euch machen wollen ist z.B. einige verwundbare Systeme aufsetzen und euch angreifen lassen. Beispielsweise ein Web-Formular (mit Quellcode) und einem Browser, der dieses Seite einmal pro Minute aufruft. Ihr könnt dann versuchen, diesem Browser ein „geheimes” Cookie zu klauen. Ihr schaut dann, wie weit ihr kommt und meldet euch, wenn wir Tipps geben sollen.
Diese Art von Spielen spielen wir übrigens auch in unserem CTF-Team bei internationalen Veranstaltungen ;)
Da wir unsere Stundenpläne für das nächste Semester noch nicht haben, wissen wir noch nicht, an welchem Tag die meisten von uns können. Uns passen tendenziell Termine eher spät im April oder im Mai besser (wie gesagt, aktuell haben wir alle noch Klausuren...). Gibt es da bei euch Tage, an denen es für euch nicht geht oder die ihr bevorzugen würdet?
Außerdem: Hat jeder von euch einen Laptop, den er dann auch mitbringen kann? Ansonsten müssten wir improvisieren.
Beste Grüße, Schlafwandler (für Chaos Darmstadt)
> -------- Forwarded Message -------- Mon Feb 09 11:15:42 2015: > Request 6062 was acted upon. Transaction: Ticket created by > t.joerdens@schuldorf.org Queue: info Subject: Re: Chaos macht > Schule Owner: Nobody Requestors: t.joerdens@schuldorf.org Status: > new Ticket URL: https://admin.chaos-darmstadt.de/rt/Ticket/Display.html?id=6062 > > > > Hallo lieber Felix und der Rest vom Darmstädter Chaos, > > danke für die Nachricht. Bei meiner Schulleitung gibt es keine > Vorbehalte. Insofern können wir die Exkursion nach den > Osterferien, also ab dem 12.4. und vor dem 7.5. (letzter > Unterrichtstag für die Q4) machen. Zu den anderen Fragen gebe ich > gerade mal die Tastatur an meine Schüler ab: > > > Hallo psyke, d3non, Schlafwandler, hexa-, wirew0rm, evilet und > fxrh, > > wir bedanken uns für diese Auswahl und haben uns für den Mini-CTF > Kurs entschieden. > > Wir wünschen uns: Einen tiefen Einblick, wie man Systeme hacken > kann. Dazu wären sowohl einfache als auch anspruchsvolle Aufgaben > nötig. > > Was wir bereits können: > > - Programmiersprachen: Java, PHP, HTML, Javascript, SQL und > Turingmaschine - Wir haben SQL größtenteils nur über PHP gemacht - > IP-Netze und HTTP wurden im Unterricht kaum/nicht besprochen > (Einspruch von Herrn Jördens: "Einführungsphase") - Die meisten > Grundlagen sollten vorhanden sein > > Außerdem: - Wir sind aber nur 5 Schüler, die teilnehmen - Es sind > keine Idioten im Kurs (Vermutung) - Einige (2) Schüler haben > bereits in dieser Richtung etwas unternommen > > > Mit freundlichen Grüßen: Joschido, Superblade18, Joeon, > knexfan0011 und Superfloh und Tobias > > > > Am 4. Februar 2015 um 22:26 schrieb Felix Rohrbach > fxrh@chaos-darmstadt.de : > >> Hallo Tobias, >> >> Auf dem Congress hatten wir ja gemeinsam überlegt, im Rahmen von >> "Chaos macht Schule" eine Exkursion mit deinem Leistungskurs zu >> uns in den Hackerspace zu machen. >> >> Für den Exkursionsnachmittag können wir uns die folgende drei >> Themen, z.B. im Rahmen von Workshops, vorstellen: * >> Internetunsicherheit * Gezeigt werden soll wie einfach man >> übertragene Informationen in Netzwerken kommen kann und wie >> wichtig daher Verschlüsselung und Datensparsamkeit ist. Demo mit >> offenem AccessPoint und Livesystem auf (Schüler-)Laptops, dass >> den Traffic mitschneidet und anzeigt (ggf auch automatisch >> verändert). Vorbereitetes Livesystem würde man auf USB-Sticks >> auch mit nach Hause geben können. * Mini-CTF (Jeopardy-Style) * >> Mehrere kleine, unterschiedlich schwere "Hackeraufgaben". >> Schwierigkeitsgrad soll von einfachen Passwörtern im Quelltext >> eventuell über JS bis vielleicht SQL-Injection reichen. Hier wäre >> eine kleine Einfühung und Begleitung von uns für jedes Team >> sinnvoll. * Lötworkshop * Wir können einige vorbereitete >> Bausätze zum selber löten anbieten, die die Schüler im Anschluss >> mit nach Hause nehmen können. Beispiele wären Blinken-Lights, >> eine USB-Powerbank oder ein TVB-Gone Set. >> >> Um das genauer planen zu können, bräuchten wir noch einige >> Informationen, was wir von deinen Schülern wissensmäßig erwarten >> können: * Welche Programmiersprache haben die Schüler gelernt? * >> Haben sie im Rahmen vom Thema Datenbanken solche auch mal mit >> einer Programmiersprache angesprochen? * Wie umfangreich ist das >> Wissen der Schüler im Bezug auf Webtechnologien? (IP-Netze, >> HTTP, HTML, JS, ...) >> >> Du hattest ja gesagt, dass du hin und wieder auch im Piloty >> bist. Wir könnten uns dort auch gerne nochmal zu einem Gespräch >> über die Themen oder den generellen Aufbau treffen. >> >> Könntest du uns nochmal sagen wann die Exkursion ca statt finden >> könnte? Wir haben da noch Mitte April im Kopf, kommt das hin? >> >> Viele Grüße, psyke, d3non, Schlafwandler, hexa-, wirew0rm, >> evilet und fxrh für den Chaos Darmstadt >> >> > > > > _______________________________________________ Darmstadt mailing > list Darmstadt@lists.metarheinmain.de > https://lists.metarheinmain.de/mailman/listinfo/darmstadt >
Abend,
Ich sag jetzt einfach mal ja. Auch wenn Du von "euch" gesprochen hast. Sehe die Schüler aber erst am Montag wieder. Aber die dürften da eigentlich nichts haben....
Uhrzeit? Die Schüler hätten da auch bis 17:30 Schule....
thx mfg tj
Am 22. April 2015 um 18:42 schrieb Schlafwandler schlafwandler@gmx.de:
Hallo Tobias,
bei uns hat sich die Planung noch mal etwas verschoben; jetzt ist für uns Mittwoch, der 06.05. der optimale Termin.
Passt das für euch?
Viele Grüße, Justus
Am 22.04.2015 um 12:43 schrieb Joerdens, Tobias:
Hallo Schlafwandler,
kleine Problem, ich habe zwei Termine reinbekommen, wo ich auf jedenfall anwesend sein muss. :-( Nächsten Mittwoch um 14 Uhr in Seeheim und nächsten Donnerstag ab 10 bis max. 13 Uhr im Piloty. Entsprechend meinen Erläuterungen in der letzten Mail ginge es aber dann entsprechend auch an diesen Tagen ; also am Mittwoch relativ früh und ich lasse euch die Jungs da; oder am Donnerstag ab kurz nach 13 Uhr...
thx mfg tj
Am 21. April 2015 um 08:57 schrieb Joerdens, Tobias < t.joerdens@schuldorf.org>:
Guten Morgen Schlafwandler,
hat sich wegen dem Datum noch etwas ergeben? Soweit ich das überblicke ist von unserer Seite der 06.05. ein Problem; sonnst sollten alle Tage klappen.
es muss ja nicht der 6.5. sein, das war ja nur eine Idee. ich schrieb:
Di-Do geht prinzipiell immer, außer: 16.4.; 22.-24.4. und 28.4.
aufgrund der fortgeschrittenen Zeit, bedeutet das dann also: 29.4., 30.4. oder 5.5. zur Not Montag 4.5., wenn wir "früh" anfangen. Bw. wir haben ja gar
nicht
geklärt, wie lange wir machen wollen, ich schätze mal "open end" solange ihr und die Schüler sich was zu erzählen haben...oder? Also montags muss ich um 14:15 in Seeheim sein, d.h. ich müsste dann um ca. 13 Uhr verschwinden. Die Jungs sind ja groß (in 6 Monaten sind 4 von denen
auch an
der TUD im FB20...) und die finden den Weg alleine zurück ;-)
Sucht euch einen Tag aus.
Wegen Notebooks müssen wir noch schauen wie wir das machen; kannst >Du
nachfragen wer alles selber eines mitbringen kann?
jupp. ich schrieb:
1 Schüler hat übrigens einen Laptop, ein zweiter einen 8 Jahre alten... Muss nächste Woche nochmal mit der Kollegin reden, aber evtl. kann ich
3
Laptops bekommen, die aussortiert sind, weil die LAN-Buchse defekt
ist...
WLAN müsste da aber gehen.
Helfen uns die Laptops ohne LAN-Buchse? Könnte die Leistung von dem alten Laptop reichen?
thx mfg Tobias
Am 21. April 2015 um 02:02 schrieb Schlafwandler <schlafwandler@gmx.de
:
Hallo Tobias,
hat sich wegen dem Datum noch etwas ergeben? Soweit ich das überblicke ist von unserer Seite der 06.05. ein Problem; sonnst sollten alle Tage klappen.
Wegen Notebooks müssen wir noch schauen wie wir das machen; kannst du nachfragen wer alles selber eines mitbringen kann?
Viele Grüße, Schlafwandler
Am 27.03.2015 um 18:45 schrieb Joerdens, Tobias:
Hallo Schlafwandler,
kein Problem wg. der langen Antwortzeit. Das habe ich genau so
erwartet,
kenne ja die Situation. Die Siuation bei uns ist übrigens derzeit, dass ich meine Schüler
quais
seit zwei Wochen nicht gesehen, die haben gerade alle Abitur
geschrieben.
Und da jetzt Ferien sind, sehe ich sie erst am 13.4. wieder. Eine Rückmeldung von denen für einen Termin kann ich auch dann erst
bekommen...
Daher macht es auch nichts, wenn ihr noch nicht eure Stundenpläne
habt...
Die Rahmensituation kann ich euch aber gerade nochmal sagen:
Unterricht beginnt wieder am 13.4. und der letzte Unterrichtstag ist
der
6.5. Montag ist bei mir ganz schlecht und freitags würde ich gerne bis
10:25
Unterricht machen - aber ich schätze mal, dass ihr eh nicht so früh aufstehen wollt ;-) Di-Do geht prinzipiell immer, außer: 16.4.; 22.-24.4. und 28.4. Am 5.5. oder 6.5. sind die Noten schon gemacht, dann wäre die
Exkursion
so
als letztes Highlight natürlich eine tolle Sache. Was die Uhrzeit
übrigens
angeht: die haben auch bis 17:30 Unterricht und wir haben bei einem
Projekt
auch schonmal bis 20 Uhr im Lernlabor in Darmstadt Unterricht gemacht.
also
wenn ich das aushandel, dass die Schüler nicht zusätzlich morgens in
die
Schule müssen, können wir vlt. auch am späten Nachmittag bei euch vorbeikommen...
Laptops dürften die wenigsten haben, sollte das Probleme machen, kann
ich
schauen, ob ich 1-2 ältere von der Schule bekommen kann; die sind dann
aber
i.d.R. aussortiert, weil Wlan oder Lan nicht funktioniert, also muss
ich
mal schauen was ich abgreifen könnte....
mfg tj
Am 25. März 2015 um 23:45 schrieb Schlafwandler <schlafwandler@gmx.de
:
Hallo Joschido, Superblade18, Joeon, knexfan0011, Superfloh und
Tobias,
wir entschuldigen uns für die lange Antwortzeit, bei uns herrschte Klausurphase.
Das was ihr geschrieben habt klingt ziemlich gut; Grundlagen sind also schon mal vorhanden :)
Ein sehr tiefer Einblick in Angriffe wird an einem einzigen Tag sehr schwer; was wir mit euch machen wollen ist z.B. einige verwundbare Systeme aufsetzen und euch angreifen lassen. Beispielsweise ein Web-Formular (mit Quellcode) und einem Browser, der dieses Seite einmal pro Minute aufruft. Ihr könnt dann versuchen, diesem Browser ein „geheimes” Cookie zu klauen. Ihr schaut dann, wie weit ihr kommt und meldet euch, wenn wir Tipps geben sollen.
Diese Art von Spielen spielen wir übrigens auch in unserem CTF-Team bei internationalen Veranstaltungen ;)
Da wir unsere Stundenpläne für das nächste Semester noch nicht haben, wissen wir noch nicht, an welchem Tag die meisten von uns können. Uns passen tendenziell Termine eher spät im April oder im Mai besser (wie gesagt, aktuell haben wir alle noch Klausuren...). Gibt es da bei euch Tage, an denen es für euch nicht geht oder die ihr bevorzugen würdet?
Außerdem: Hat jeder von euch einen Laptop, den er dann auch mitbringen kann? Ansonsten müssten wir improvisieren.
Beste Grüße, Schlafwandler (für Chaos Darmstadt)
>> -------- Forwarded Message -------- Mon Feb 09 11:15:42 2015: >> Request 6062 was acted upon. Transaction: Ticket created by >> t.joerdens@schuldorf.org Queue: info Subject: Re: Chaos macht >> Schule Owner: Nobody Requestors: t.joerdens@schuldorf.org Status: >> new Ticket URL: > https://admin.chaos-darmstadt.de/rt/Ticket/Display.html?id=6062 > >> >> >> Hallo lieber Felix und der Rest vom Darmstädter Chaos, >> >> danke für die Nachricht. Bei meiner Schulleitung gibt es keine >> Vorbehalte. Insofern können wir die Exkursion nach den >> Osterferien, also ab dem 12.4. und vor dem 7.5. (letzter >> Unterrichtstag für die Q4) machen. Zu den anderen Fragen gebe ich >> gerade mal die Tastatur an meine Schüler ab: >> >> >> Hallo psyke, d3non, Schlafwandler, hexa-, wirew0rm, evilet und >> fxrh, >> >> wir bedanken uns für diese Auswahl und haben uns für den Mini-CTF >> Kurs entschieden. >> >> Wir wünschen uns: Einen tiefen Einblick, wie man Systeme hacken >> kann. Dazu wären sowohl einfache als auch anspruchsvolle Aufgaben >> nötig. >> >> Was wir bereits können: >> >> - Programmiersprachen: Java, PHP, HTML, Javascript, SQL und >> Turingmaschine - Wir haben SQL größtenteils nur über PHP gemacht - >> IP-Netze und HTTP wurden im Unterricht kaum/nicht besprochen >> (Einspruch von Herrn Jördens: "Einführungsphase") - Die meisten >> Grundlagen sollten vorhanden sein >> >> Außerdem: - Wir sind aber nur 5 Schüler, die teilnehmen - Es sind >> keine Idioten im Kurs (Vermutung) - Einige (2) Schüler haben >> bereits in dieser Richtung etwas unternommen >> >> >> Mit freundlichen Grüßen: Joschido, Superblade18, Joeon, >> knexfan0011 und Superfloh und Tobias >> >> >> >> Am 4. Februar 2015 um 22:26 schrieb Felix Rohrbach >> fxrh@chaos-darmstadt.de : >> >>> Hallo Tobias, >>> >>> Auf dem Congress hatten wir ja gemeinsam überlegt, im Rahmen von >>> "Chaos macht Schule" eine Exkursion mit deinem Leistungskurs zu >>> uns in den Hackerspace zu machen. >>> >>> Für den Exkursionsnachmittag können wir uns die folgende drei >>> Themen, z.B. im Rahmen von Workshops, vorstellen: * >>> Internetunsicherheit * Gezeigt werden soll wie einfach man >>> übertragene Informationen in Netzwerken kommen kann und wie >>> wichtig daher Verschlüsselung und Datensparsamkeit ist. Demo mit >>> offenem AccessPoint und Livesystem auf (Schüler-)Laptops, dass >>> den Traffic mitschneidet und anzeigt (ggf auch automatisch >>> verändert). Vorbereitetes Livesystem würde man auf USB-Sticks >>> auch mit nach Hause geben können. * Mini-CTF (Jeopardy-Style) * >>> Mehrere kleine, unterschiedlich schwere "Hackeraufgaben". >>> Schwierigkeitsgrad soll von einfachen Passwörtern im Quelltext >>> eventuell über JS bis vielleicht SQL-Injection reichen. Hier wäre >>> eine kleine Einfühung und Begleitung von uns für jedes Team >>> sinnvoll. * Lötworkshop * Wir können einige vorbereitete >>> Bausätze zum selber löten anbieten, die die Schüler im Anschluss >>> mit nach Hause nehmen können. Beispiele wären Blinken-Lights, >>> eine USB-Powerbank oder ein TVB-Gone Set. >>> >>> Um das genauer planen zu können, bräuchten wir noch einige >>> Informationen, was wir von deinen Schülern wissensmäßig erwarten >>> können: * Welche Programmiersprache haben die Schüler gelernt? * >>> Haben sie im Rahmen vom Thema Datenbanken solche auch mal mit >>> einer Programmiersprache angesprochen? * Wie umfangreich ist das >>> Wissen der Schüler im Bezug auf Webtechnologien? (IP-Netze, >>> HTTP, HTML, JS, ...) >>> >>> Du hattest ja gesagt, dass du hin und wieder auch im Piloty >>> bist. Wir könnten uns dort auch gerne nochmal zu einem Gespräch >>> über die Themen oder den generellen Aufbau treffen. >>> >>> Könntest du uns nochmal sagen wann die Exkursion ca statt finden >>> könnte? Wir haben da noch Mitte April im Kopf, kommt das hin? >>> >>> Viele Grüße, psyke, d3non, Schlafwandler, hexa-, wirew0rm, >>> evilet und fxrh für den Chaos Darmstadt >>> >>> >> >> >> >> _______________________________________________ Darmstadt mailing >> list Darmstadt@lists.metarheinmain.de >> https://lists.metarheinmain.de/mailman/listinfo/darmstadt >>
Hallo,
am besten wäre es, wenn ihr dann nach der Schule vorbei kommt; wir würden euch dann irgendwann zwischen 18:00 und 18:30 erwarten.
Viele Grüße, Schlafwandler
Am 22.04.2015 um 22:45 schrieb Joerdens, Tobias:
Abend,
Ich sag jetzt einfach mal ja. Auch wenn Du von "euch" gesprochen hast. Sehe die Schüler aber erst am Montag wieder. Aber die dürften da eigentlich nichts haben....
Uhrzeit? Die Schüler hätten da auch bis 17:30 Schule....
thx mfg tj
Am 22. April 2015 um 18:42 schrieb Schlafwandler schlafwandler@gmx.de:
Hallo Tobias,
bei uns hat sich die Planung noch mal etwas verschoben; jetzt ist für uns Mittwoch, der 06.05. der optimale Termin.
Passt das für euch?
Viele Grüße, Justus
Am 22.04.2015 um 12:43 schrieb Joerdens, Tobias:
Hallo Schlafwandler,
kleine Problem, ich habe zwei Termine reinbekommen, wo ich auf jedenfall anwesend sein muss. :-( Nächsten Mittwoch um 14 Uhr in Seeheim und nächsten Donnerstag ab 10 bis max. 13 Uhr im Piloty. Entsprechend meinen Erläuterungen in der letzten Mail ginge es aber dann entsprechend auch an diesen Tagen ; also am Mittwoch relativ früh und ich lasse euch die Jungs da; oder am Donnerstag ab kurz nach 13 Uhr...
thx mfg tj
Am 21. April 2015 um 08:57 schrieb Joerdens, Tobias < t.joerdens@schuldorf.org>:
Guten Morgen Schlafwandler,
hat sich wegen dem Datum noch etwas ergeben? Soweit ich das überblicke ist von unserer Seite der 06.05. ein Problem; sonnst sollten alle Tage klappen.
es muss ja nicht der 6.5. sein, das war ja nur eine Idee. ich schrieb:
Di-Do geht prinzipiell immer, außer: 16.4.; 22.-24.4. und 28.4.
aufgrund der fortgeschrittenen Zeit, bedeutet das dann also: 29.4., 30.4. oder 5.5. zur Not Montag 4.5., wenn wir "früh" anfangen. Bw. wir haben ja gar
nicht
geklärt, wie lange wir machen wollen, ich schätze mal "open end" solange ihr und die Schüler sich was zu erzählen haben...oder? Also montags muss ich um 14:15 in Seeheim sein, d.h. ich müsste dann um ca. 13 Uhr verschwinden. Die Jungs sind ja groß (in 6 Monaten sind 4 von denen
auch an
der TUD im FB20...) und die finden den Weg alleine zurück ;-)
Sucht euch einen Tag aus.
Wegen Notebooks müssen wir noch schauen wie wir das machen; kannst >Du
nachfragen wer alles selber eines mitbringen kann?
jupp. ich schrieb:
1 Schüler hat übrigens einen Laptop, ein zweiter einen 8 Jahre alten... Muss nächste Woche nochmal mit der Kollegin reden, aber evtl. kann ich
3
Laptops bekommen, die aussortiert sind, weil die LAN-Buchse defekt
ist...
WLAN müsste da aber gehen.
Helfen uns die Laptops ohne LAN-Buchse? Könnte die Leistung von dem alten Laptop reichen?
thx mfg Tobias
Am 21. April 2015 um 02:02 schrieb Schlafwandler <schlafwandler@gmx.de
:
Hallo Tobias,
hat sich wegen dem Datum noch etwas ergeben? Soweit ich das überblicke ist von unserer Seite der 06.05. ein Problem; sonnst sollten alle Tage klappen.
Wegen Notebooks müssen wir noch schauen wie wir das machen; kannst du nachfragen wer alles selber eines mitbringen kann?
Viele Grüße, Schlafwandler
Am 27.03.2015 um 18:45 schrieb Joerdens, Tobias:
Hallo Schlafwandler,
kein Problem wg. der langen Antwortzeit. Das habe ich genau so
erwartet,
kenne ja die Situation. Die Siuation bei uns ist übrigens derzeit, dass ich meine Schüler
quais
seit zwei Wochen nicht gesehen, die haben gerade alle Abitur
geschrieben.
Und da jetzt Ferien sind, sehe ich sie erst am 13.4. wieder. Eine Rückmeldung von denen für einen Termin kann ich auch dann erst
bekommen...
Daher macht es auch nichts, wenn ihr noch nicht eure Stundenpläne
habt...
Die Rahmensituation kann ich euch aber gerade nochmal sagen:
Unterricht beginnt wieder am 13.4. und der letzte Unterrichtstag ist
der
6.5. Montag ist bei mir ganz schlecht und freitags würde ich gerne bis
10:25
Unterricht machen - aber ich schätze mal, dass ihr eh nicht so früh aufstehen wollt ;-) Di-Do geht prinzipiell immer, außer: 16.4.; 22.-24.4. und 28.4. Am 5.5. oder 6.5. sind die Noten schon gemacht, dann wäre die
Exkursion
so
als letztes Highlight natürlich eine tolle Sache. Was die Uhrzeit
übrigens
angeht: die haben auch bis 17:30 Unterricht und wir haben bei einem
Projekt
auch schonmal bis 20 Uhr im Lernlabor in Darmstadt Unterricht gemacht.
also
wenn ich das aushandel, dass die Schüler nicht zusätzlich morgens in
die
Schule müssen, können wir vlt. auch am späten Nachmittag bei euch vorbeikommen...
Laptops dürften die wenigsten haben, sollte das Probleme machen, kann
ich
schauen, ob ich 1-2 ältere von der Schule bekommen kann; die sind dann
aber
i.d.R. aussortiert, weil Wlan oder Lan nicht funktioniert, also muss
ich
mal schauen was ich abgreifen könnte....
mfg tj
Am 25. März 2015 um 23:45 schrieb Schlafwandler <schlafwandler@gmx.de
:
Hallo Joschido, Superblade18, Joeon, knexfan0011, Superfloh und
Tobias,
wir entschuldigen uns für die lange Antwortzeit, bei uns herrschte Klausurphase.
Das was ihr geschrieben habt klingt ziemlich gut; Grundlagen sind also schon mal vorhanden :)
Ein sehr tiefer Einblick in Angriffe wird an einem einzigen Tag sehr schwer; was wir mit euch machen wollen ist z.B. einige verwundbare Systeme aufsetzen und euch angreifen lassen. Beispielsweise ein Web-Formular (mit Quellcode) und einem Browser, der dieses Seite einmal pro Minute aufruft. Ihr könnt dann versuchen, diesem Browser ein „geheimes” Cookie zu klauen. Ihr schaut dann, wie weit ihr kommt und meldet euch, wenn wir Tipps geben sollen.
Diese Art von Spielen spielen wir übrigens auch in unserem CTF-Team bei internationalen Veranstaltungen ;)
Da wir unsere Stundenpläne für das nächste Semester noch nicht haben, wissen wir noch nicht, an welchem Tag die meisten von uns können. Uns passen tendenziell Termine eher spät im April oder im Mai besser (wie gesagt, aktuell haben wir alle noch Klausuren...). Gibt es da bei euch Tage, an denen es für euch nicht geht oder die ihr bevorzugen würdet?
Außerdem: Hat jeder von euch einen Laptop, den er dann auch mitbringen kann? Ansonsten müssten wir improvisieren.
Beste Grüße, Schlafwandler (für Chaos Darmstadt)
>>> -------- Forwarded Message -------- Mon Feb 09 11:15:42 2015: >>> Request 6062 was acted upon. Transaction: Ticket created by >>> t.joerdens@schuldorf.org Queue: info Subject: Re: Chaos macht >>> Schule Owner: Nobody Requestors: t.joerdens@schuldorf.org Status: >>> new Ticket URL: >> https://admin.chaos-darmstadt.de/rt/Ticket/Display.html?id=6062 > >>> >>> >>> Hallo lieber Felix und der Rest vom Darmstädter Chaos, >>> >>> danke für die Nachricht. Bei meiner Schulleitung gibt es keine >>> Vorbehalte. Insofern können wir die Exkursion nach den >>> Osterferien, also ab dem 12.4. und vor dem 7.5. (letzter >>> Unterrichtstag für die Q4) machen. Zu den anderen Fragen gebe ich >>> gerade mal die Tastatur an meine Schüler ab: >>> >>> >>> Hallo psyke, d3non, Schlafwandler, hexa-, wirew0rm, evilet und >>> fxrh, >>> >>> wir bedanken uns für diese Auswahl und haben uns für den Mini-CTF >>> Kurs entschieden. >>> >>> Wir wünschen uns: Einen tiefen Einblick, wie man Systeme hacken >>> kann. Dazu wären sowohl einfache als auch anspruchsvolle Aufgaben >>> nötig. >>> >>> Was wir bereits können: >>> >>> - Programmiersprachen: Java, PHP, HTML, Javascript, SQL und >>> Turingmaschine - Wir haben SQL größtenteils nur über PHP gemacht - >>> IP-Netze und HTTP wurden im Unterricht kaum/nicht besprochen >>> (Einspruch von Herrn Jördens: "Einführungsphase") - Die meisten >>> Grundlagen sollten vorhanden sein >>> >>> Außerdem: - Wir sind aber nur 5 Schüler, die teilnehmen - Es sind >>> keine Idioten im Kurs (Vermutung) - Einige (2) Schüler haben >>> bereits in dieser Richtung etwas unternommen >>> >>> >>> Mit freundlichen Grüßen: Joschido, Superblade18, Joeon, >>> knexfan0011 und Superfloh und Tobias >>> >>> >>> >>> Am 4. Februar 2015 um 22:26 schrieb Felix Rohrbach >>> fxrh@chaos-darmstadt.de : >>> >>>> Hallo Tobias, >>>> >>>> Auf dem Congress hatten wir ja gemeinsam überlegt, im Rahmen von >>>> "Chaos macht Schule" eine Exkursion mit deinem Leistungskurs zu >>>> uns in den Hackerspace zu machen. >>>> >>>> Für den Exkursionsnachmittag können wir uns die folgende drei >>>> Themen, z.B. im Rahmen von Workshops, vorstellen: * >>>> Internetunsicherheit * Gezeigt werden soll wie einfach man >>>> übertragene Informationen in Netzwerken kommen kann und wie >>>> wichtig daher Verschlüsselung und Datensparsamkeit ist. Demo mit >>>> offenem AccessPoint und Livesystem auf (Schüler-)Laptops, dass >>>> den Traffic mitschneidet und anzeigt (ggf auch automatisch >>>> verändert). Vorbereitetes Livesystem würde man auf USB-Sticks >>>> auch mit nach Hause geben können. * Mini-CTF (Jeopardy-Style) * >>>> Mehrere kleine, unterschiedlich schwere "Hackeraufgaben". >>>> Schwierigkeitsgrad soll von einfachen Passwörtern im Quelltext >>>> eventuell über JS bis vielleicht SQL-Injection reichen. Hier wäre >>>> eine kleine Einfühung und Begleitung von uns für jedes Team >>>> sinnvoll. * Lötworkshop * Wir können einige vorbereitete >>>> Bausätze zum selber löten anbieten, die die Schüler im Anschluss >>>> mit nach Hause nehmen können. Beispiele wären Blinken-Lights, >>>> eine USB-Powerbank oder ein TVB-Gone Set. >>>> >>>> Um das genauer planen zu können, bräuchten wir noch einige >>>> Informationen, was wir von deinen Schülern wissensmäßig erwarten >>>> können: * Welche Programmiersprache haben die Schüler gelernt? * >>>> Haben sie im Rahmen vom Thema Datenbanken solche auch mal mit >>>> einer Programmiersprache angesprochen? * Wie umfangreich ist das >>>> Wissen der Schüler im Bezug auf Webtechnologien? (IP-Netze, >>>> HTTP, HTML, JS, ...) >>>> >>>> Du hattest ja gesagt, dass du hin und wieder auch im Piloty >>>> bist. Wir könnten uns dort auch gerne nochmal zu einem Gespräch >>>> über die Themen oder den generellen Aufbau treffen. >>>> >>>> Könntest du uns nochmal sagen wann die Exkursion ca statt finden >>>> könnte? Wir haben da noch Mitte April im Kopf, kommt das hin? >>>> >>>> Viele Grüße, psyke, d3non, Schlafwandler, hexa-, wirew0rm, >>>> evilet und fxrh für den Chaos Darmstadt >>>> >>>> >>> >>> >>> >>> _______________________________________________ Darmstadt mailing >>> list Darmstadt@lists.metarheinmain.de >>> https://lists.metarheinmain.de/mailman/listinfo/darmstadt >>>
>
Hallo Schlafwandler,
kurz und knapp: ack. Die Schüler können alle, wir kommen dann gerne.
Die Angabe zur Trollhöhle mit Wilhelm-Leuschner-Straße 36 ist noch richtig? Müssen wir da noch was beachten? Also gibt es da ein eindeutiges Klingelschild "CCC" oder nur "Außenstelle Bundesamt für Fernmeldestatistik" ?
Laptops kläre ich nächste Woche, wie schon geschrieben vermutlich 3 Stück, bei denen nur WLAN funktioniert... Die Schüler bringen zwei weitere mit.
Brauchen wir sonst noch was?
viele Grüße Tobias + Info-LK
Am 28. April 2015 um 16:53 schrieb Schlafwandler schlafwandler@gmx.de:
Hallo,
am besten wäre es, wenn ihr dann nach der Schule vorbei kommt; wir würden euch dann irgendwann zwischen 18:00 und 18:30 erwarten.
Viele Grüße, Schlafwandler
Am 22.04.2015 um 22:45 schrieb Joerdens, Tobias:
Abend,
Ich sag jetzt einfach mal ja. Auch wenn Du von "euch" gesprochen hast.
Sehe
die Schüler aber erst am Montag wieder. Aber die dürften da eigentlich nichts haben....
Uhrzeit? Die Schüler hätten da auch bis 17:30 Schule....
thx mfg tj
Am 22. April 2015 um 18:42 schrieb Schlafwandler schlafwandler@gmx.de:
Hallo Tobias,
bei uns hat sich die Planung noch mal etwas verschoben; jetzt ist für uns Mittwoch, der 06.05. der optimale Termin.
Passt das für euch?
Viele Grüße, Justus
Am 22.04.2015 um 12:43 schrieb Joerdens, Tobias:
Hallo Schlafwandler,
kleine Problem, ich habe zwei Termine reinbekommen, wo ich auf
jedenfall
anwesend sein muss. :-( Nächsten Mittwoch um 14 Uhr in Seeheim und nächsten Donnerstag ab 10
bis
max. 13 Uhr im Piloty. Entsprechend meinen Erläuterungen in der letzten Mail ginge es aber
dann
entsprechend auch an diesen Tagen ; also am Mittwoch relativ früh und
ich
lasse euch die Jungs da; oder am Donnerstag ab kurz nach 13 Uhr...
thx mfg tj
Am 21. April 2015 um 08:57 schrieb Joerdens, Tobias < t.joerdens@schuldorf.org>:
Guten Morgen Schlafwandler,
hat sich wegen dem Datum noch etwas ergeben? Soweit ich das überblicke ist von unserer Seite der 06.05. ein
Problem;
sonnst sollten alle Tage klappen.
es muss ja nicht der 6.5. sein, das war ja nur eine Idee. ich schrieb:
Di-Do geht prinzipiell immer, außer: 16.4.; 22.-24.4. und 28.4.
aufgrund der fortgeschrittenen Zeit, bedeutet das dann also: 29.4., 30.4. oder 5.5. zur Not Montag 4.5., wenn wir "früh" anfangen. Bw. wir haben ja gar
nicht
geklärt, wie lange wir machen wollen, ich schätze mal "open end"
solange
ihr und die Schüler sich was zu erzählen haben...oder? Also montags
muss
ich um 14:15 in Seeheim sein, d.h. ich müsste dann um ca. 13 Uhr verschwinden. Die Jungs sind ja groß (in 6 Monaten sind 4 von denen
auch an
der TUD im FB20...) und die finden den Weg alleine zurück ;-)
Sucht euch einen Tag aus.
Wegen Notebooks müssen wir noch schauen wie wir das machen; kannst
Du
nachfragen wer alles selber eines mitbringen kann?
jupp. ich schrieb:
1 Schüler hat übrigens einen Laptop, ein zweiter einen 8 Jahre
alten...
Muss nächste Woche nochmal mit der Kollegin reden, aber evtl. kann
ich
3
Laptops bekommen, die aussortiert sind, weil die LAN-Buchse defekt
ist...
WLAN müsste da aber gehen.
Helfen uns die Laptops ohne LAN-Buchse? Könnte die Leistung von dem alten Laptop reichen?
thx mfg Tobias
Am 21. April 2015 um 02:02 schrieb Schlafwandler <
schlafwandler@gmx.de
:
Hallo Tobias,
hat sich wegen dem Datum noch etwas ergeben? Soweit ich das überblicke ist von unserer Seite der 06.05. ein
Problem;
sonnst sollten alle Tage klappen.
Wegen Notebooks müssen wir noch schauen wie wir das machen; kannst du nachfragen wer alles selber eines mitbringen kann?
Viele Grüße, Schlafwandler
Am 27.03.2015 um 18:45 schrieb Joerdens, Tobias: > Hallo Schlafwandler, > > kein Problem wg. der langen Antwortzeit. Das habe ich genau so
erwartet,
> kenne ja die Situation. > Die Siuation bei uns ist übrigens derzeit, dass ich meine Schüler
quais
> seit zwei Wochen nicht gesehen, die haben gerade alle Abitur geschrieben. > Und da jetzt Ferien sind, sehe ich sie erst am 13.4. wieder. Eine > Rückmeldung von denen für einen Termin kann ich auch dann erst bekommen... > Daher macht es auch nichts, wenn ihr noch nicht eure Stundenpläne habt... > Die Rahmensituation kann ich euch aber gerade nochmal sagen: > > Unterricht beginnt wieder am 13.4. und der letzte Unterrichtstag ist
der
> 6.5. > Montag ist bei mir ganz schlecht und freitags würde ich gerne bis
10:25
> Unterricht machen - aber ich schätze mal, dass ihr eh nicht so früh > aufstehen wollt ;-) > Di-Do geht prinzipiell immer, außer: > 16.4.; 22.-24.4. und 28.4. > Am 5.5. oder 6.5. sind die Noten schon gemacht, dann wäre die
Exkursion
so > als letztes Highlight natürlich eine tolle Sache. Was die Uhrzeit übrigens > angeht: die haben auch bis 17:30 Unterricht und wir haben bei einem Projekt > auch schonmal bis 20 Uhr im Lernlabor in Darmstadt Unterricht
gemacht.
also > wenn ich das aushandel, dass die Schüler nicht zusätzlich morgens in
die
> Schule müssen, können wir vlt. auch am späten Nachmittag bei euch > vorbeikommen... > > Laptops dürften die wenigsten haben, sollte das Probleme machen,
kann
ich > schauen, ob ich 1-2 ältere von der Schule bekommen kann; die sind
dann
aber > i.d.R. aussortiert, weil Wlan oder Lan nicht funktioniert, also muss
ich
> mal schauen was ich abgreifen könnte.... > > mfg > tj > > > Am 25. März 2015 um 23:45 schrieb Schlafwandler <
schlafwandler@gmx.de
:
> > Hallo Joschido, Superblade18, Joeon, knexfan0011, Superfloh und
Tobias,
> > > wir entschuldigen uns für die lange Antwortzeit, bei uns herrschte > Klausurphase. > > Das was ihr geschrieben habt klingt ziemlich gut; Grundlagen sind
also
> schon mal vorhanden :) > > Ein sehr tiefer Einblick in Angriffe wird an einem einzigen Tag sehr > schwer; was wir mit euch machen wollen ist z.B. einige verwundbare > Systeme aufsetzen und euch angreifen lassen. > Beispielsweise ein Web-Formular (mit Quellcode) und einem Browser,
der
> dieses Seite einmal pro Minute aufruft. Ihr könnt dann versuchen, > diesem Browser ein „geheimes” Cookie zu klauen. > Ihr schaut dann, wie weit ihr kommt und meldet euch, wenn wir Tipps > geben sollen. > > Diese Art von Spielen spielen wir übrigens auch in unserem CTF-Team > bei internationalen Veranstaltungen ;) > > Da wir unsere Stundenpläne für das nächste Semester noch nicht
haben,
> wissen wir noch nicht, an welchem Tag die meisten von uns können.
Uns
> passen tendenziell Termine eher spät im April oder im Mai besser
(wie
> gesagt, aktuell haben wir alle noch Klausuren...). Gibt es da bei
euch
> Tage, an denen es für euch nicht geht oder die ihr bevorzugen
würdet?
> > Außerdem: Hat jeder von euch einen Laptop, den er dann auch
mitbringen
> kann? Ansonsten müssten wir improvisieren. > > Beste Grüße, > Schlafwandler > (für Chaos Darmstadt) > > > >>>> -------- Forwarded Message -------- Mon Feb 09 11:15:42 2015: >>>> Request 6062 was acted upon. Transaction: Ticket created by >>>> t.joerdens@schuldorf.org Queue: info Subject: Re: Chaos macht >>>> Schule Owner: Nobody Requestors: t.joerdens@schuldorf.org
Status:
>>>> new Ticket URL: >>> https://admin.chaos-darmstadt.de/rt/Ticket/Display.html?id=6062
>>>> >>>> >>>> Hallo lieber Felix und der Rest vom Darmstädter Chaos, >>>> >>>> danke für die Nachricht. Bei meiner Schulleitung gibt es keine >>>> Vorbehalte. Insofern können wir die Exkursion nach den >>>> Osterferien, also ab dem 12.4. und vor dem 7.5. (letzter >>>> Unterrichtstag für die Q4) machen. Zu den anderen Fragen gebe ich >>>> gerade mal die Tastatur an meine Schüler ab: >>>> >>>> >>>> Hallo psyke, d3non, Schlafwandler, hexa-, wirew0rm, evilet und >>>> fxrh, >>>> >>>> wir bedanken uns für diese Auswahl und haben uns für den Mini-CTF >>>> Kurs entschieden. >>>> >>>> Wir wünschen uns: Einen tiefen Einblick, wie man Systeme hacken >>>> kann. Dazu wären sowohl einfache als auch anspruchsvolle Aufgaben >>>> nötig. >>>> >>>> Was wir bereits können: >>>> >>>> - Programmiersprachen: Java, PHP, HTML, Javascript, SQL und >>>> Turingmaschine - Wir haben SQL größtenteils nur über PHP gemacht
>>>> IP-Netze und HTTP wurden im Unterricht kaum/nicht besprochen >>>> (Einspruch von Herrn Jördens: "Einführungsphase") - Die meisten >>>> Grundlagen sollten vorhanden sein >>>> >>>> Außerdem: - Wir sind aber nur 5 Schüler, die teilnehmen - Es sind >>>> keine Idioten im Kurs (Vermutung) - Einige (2) Schüler haben >>>> bereits in dieser Richtung etwas unternommen >>>> >>>> >>>> Mit freundlichen Grüßen: Joschido, Superblade18, Joeon, >>>> knexfan0011 und Superfloh und Tobias >>>> >>>> >>>> >>>> Am 4. Februar 2015 um 22:26 schrieb Felix Rohrbach >>>> fxrh@chaos-darmstadt.de : >>>> >>>>> Hallo Tobias, >>>>> >>>>> Auf dem Congress hatten wir ja gemeinsam überlegt, im Rahmen von >>>>> "Chaos macht Schule" eine Exkursion mit deinem Leistungskurs zu >>>>> uns in den Hackerspace zu machen. >>>>> >>>>> Für den Exkursionsnachmittag können wir uns die folgende drei >>>>> Themen, z.B. im Rahmen von Workshops, vorstellen: * >>>>> Internetunsicherheit * Gezeigt werden soll wie einfach man >>>>> übertragene Informationen in Netzwerken kommen kann und wie >>>>> wichtig daher Verschlüsselung und Datensparsamkeit ist. Demo mit >>>>> offenem AccessPoint und Livesystem auf (Schüler-)Laptops, dass >>>>> den Traffic mitschneidet und anzeigt (ggf auch automatisch >>>>> verändert). Vorbereitetes Livesystem würde man auf USB-Sticks >>>>> auch mit nach Hause geben können. * Mini-CTF (Jeopardy-Style) * >>>>> Mehrere kleine, unterschiedlich schwere "Hackeraufgaben". >>>>> Schwierigkeitsgrad soll von einfachen Passwörtern im Quelltext >>>>> eventuell über JS bis vielleicht SQL-Injection reichen. Hier
wäre
>>>>> eine kleine Einfühung und Begleitung von uns für jedes Team >>>>> sinnvoll. * Lötworkshop * Wir können einige vorbereitete >>>>> Bausätze zum selber löten anbieten, die die Schüler im Anschluss >>>>> mit nach Hause nehmen können. Beispiele wären Blinken-Lights, >>>>> eine USB-Powerbank oder ein TVB-Gone Set. >>>>> >>>>> Um das genauer planen zu können, bräuchten wir noch einige >>>>> Informationen, was wir von deinen Schülern wissensmäßig erwarten >>>>> können: * Welche Programmiersprache haben die Schüler gelernt? * >>>>> Haben sie im Rahmen vom Thema Datenbanken solche auch mal mit >>>>> einer Programmiersprache angesprochen? * Wie umfangreich ist das >>>>> Wissen der Schüler im Bezug auf Webtechnologien? (IP-Netze, >>>>> HTTP, HTML, JS, ...) >>>>> >>>>> Du hattest ja gesagt, dass du hin und wieder auch im Piloty >>>>> bist. Wir könnten uns dort auch gerne nochmal zu einem Gespräch >>>>> über die Themen oder den generellen Aufbau treffen. >>>>> >>>>> Könntest du uns nochmal sagen wann die Exkursion ca statt finden >>>>> könnte? Wir haben da noch Mitte April im Kopf, kommt das hin? >>>>> >>>>> Viele Grüße, psyke, d3non, Schlafwandler, hexa-, wirew0rm, >>>>> evilet und fxrh für den Chaos Darmstadt >>>>> >>>>> >>>> >>>> >>>> >>>> _______________________________________________ Darmstadt mailing >>>> list Darmstadt@lists.metarheinmain.de >>>> https://lists.metarheinmain.de/mailman/listinfo/darmstadt >>>> > >> >
Hallo Tobias + Info-LK,
Wilhelm-Leuschner-Straße 36 ist noch richtig. Der Eingang ist in einem Hinterhof (die linke von zwei Hofeinfahrten direkt nebeneinander), dann am Ende des Hofs eine Metalltreppe nach oben. Die Klingel ist der freundliche große rote Not-aus-Knopf direkt neben der Tür.
Wir organisieren gerade ausreichend Notebooks/Netbooks; die Sache ist aber noch nicht zu 100% in trockenen Tüchern. Plant am besten ein, eure Rechner mitzubringen.
Wir werden ein paar USB-Sticks mit Kali Linux (https://www.kali.org/ ein Linux mit einem Haufen Sicherheitstools vorinstalliert) vorbereiten. Falls Interesse besteht, könnt ihr die am Ende zum Selbstkostenpreis (ca 6€) mitnehmen.
Viele Grüße, schlafwandler
Am 29.04.2015 um 17:00 schrieb Joerdens, Tobias:
Hallo Schlafwandler,
kurz und knapp: ack. Die Schüler können alle, wir kommen dann gerne.
Die Angabe zur Trollhöhle mit Wilhelm-Leuschner-Straße 36 ist noch richtig? Müssen wir da noch was beachten? Also gibt es da ein eindeutiges Klingelschild "CCC" oder nur "Außenstelle Bundesamt für Fernmeldestatistik" ?
Laptops kläre ich nächste Woche, wie schon geschrieben vermutlich 3 Stück, bei denen nur WLAN funktioniert... Die Schüler bringen zwei weitere mit.
Brauchen wir sonst noch was?
viele Grüße Tobias + Info-LK
Am 28. April 2015 um 16:53 schrieb Schlafwandler schlafwandler@gmx.de:
Hallo,
am besten wäre es, wenn ihr dann nach der Schule vorbei kommt; wir würden euch dann irgendwann zwischen 18:00 und 18:30 erwarten.
Viele Grüße, Schlafwandler
Am 22.04.2015 um 22:45 schrieb Joerdens, Tobias:
Abend,
Ich sag jetzt einfach mal ja. Auch wenn Du von "euch" gesprochen hast.
Sehe
die Schüler aber erst am Montag wieder. Aber die dürften da eigentlich nichts haben....
Uhrzeit? Die Schüler hätten da auch bis 17:30 Schule....
thx mfg tj
Am 22. April 2015 um 18:42 schrieb Schlafwandler schlafwandler@gmx.de:
Hallo Tobias,
bei uns hat sich die Planung noch mal etwas verschoben; jetzt ist für uns Mittwoch, der 06.05. der optimale Termin.
Passt das für euch?
Viele Grüße, Justus
Am 22.04.2015 um 12:43 schrieb Joerdens, Tobias:
Hallo Schlafwandler,
kleine Problem, ich habe zwei Termine reinbekommen, wo ich auf
jedenfall
anwesend sein muss. :-( Nächsten Mittwoch um 14 Uhr in Seeheim und nächsten Donnerstag ab 10
bis
max. 13 Uhr im Piloty. Entsprechend meinen Erläuterungen in der letzten Mail ginge es aber
dann
entsprechend auch an diesen Tagen ; also am Mittwoch relativ früh und
ich
lasse euch die Jungs da; oder am Donnerstag ab kurz nach 13 Uhr...
thx mfg tj
Am 21. April 2015 um 08:57 schrieb Joerdens, Tobias < t.joerdens@schuldorf.org>:
Guten Morgen Schlafwandler,
> hat sich wegen dem Datum noch etwas ergeben? > Soweit ich das überblicke ist von unserer Seite der 06.05. ein
Problem;
> sonnst sollten alle Tage klappen.
es muss ja nicht der 6.5. sein, das war ja nur eine Idee. ich schrieb: > Di-Do geht prinzipiell immer, außer: > 16.4.; 22.-24.4. und 28.4.
aufgrund der fortgeschrittenen Zeit, bedeutet das dann also: 29.4., 30.4. oder 5.5. zur Not Montag 4.5., wenn wir "früh" anfangen. Bw. wir haben ja gar
nicht
geklärt, wie lange wir machen wollen, ich schätze mal "open end"
solange
ihr und die Schüler sich was zu erzählen haben...oder? Also montags
muss
ich um 14:15 in Seeheim sein, d.h. ich müsste dann um ca. 13 Uhr verschwinden. Die Jungs sind ja groß (in 6 Monaten sind 4 von denen
auch an
der TUD im FB20...) und die finden den Weg alleine zurück ;-)
Sucht euch einen Tag aus.
> Wegen Notebooks müssen wir noch schauen wie wir das machen; kannst
Du
nachfragen wer alles selber eines mitbringen kann?
jupp. ich schrieb: > 1 Schüler hat übrigens einen Laptop, ein zweiter einen 8 Jahre
alten...
> Muss nächste Woche nochmal mit der Kollegin reden, aber evtl. kann
ich
3
> Laptops bekommen, die aussortiert sind, weil die LAN-Buchse defekt
ist...
> WLAN müsste da aber gehen.
Helfen uns die Laptops ohne LAN-Buchse? Könnte die Leistung von dem alten Laptop reichen?
thx mfg Tobias
Am 21. April 2015 um 02:02 schrieb Schlafwandler <
schlafwandler@gmx.de
:
> Hallo Tobias, > > hat sich wegen dem Datum noch etwas ergeben? > Soweit ich das überblicke ist von unserer Seite der 06.05. ein
Problem;
> sonnst sollten alle Tage klappen. > > Wegen Notebooks müssen wir noch schauen wie wir das machen; kannst du > nachfragen wer alles selber eines mitbringen kann? > > Viele Grüße, > Schlafwandler > > > Am 27.03.2015 um 18:45 schrieb Joerdens, Tobias: >> Hallo Schlafwandler, >> >> kein Problem wg. der langen Antwortzeit. Das habe ich genau so
erwartet,
>> kenne ja die Situation. >> Die Siuation bei uns ist übrigens derzeit, dass ich meine Schüler
quais
>> seit zwei Wochen nicht gesehen, die haben gerade alle Abitur > geschrieben. >> Und da jetzt Ferien sind, sehe ich sie erst am 13.4. wieder. Eine >> Rückmeldung von denen für einen Termin kann ich auch dann erst > bekommen... >> Daher macht es auch nichts, wenn ihr noch nicht eure Stundenpläne > habt... >> Die Rahmensituation kann ich euch aber gerade nochmal sagen: >> >> Unterricht beginnt wieder am 13.4. und der letzte Unterrichtstag ist
der
>> 6.5. >> Montag ist bei mir ganz schlecht und freitags würde ich gerne bis
10:25
>> Unterricht machen - aber ich schätze mal, dass ihr eh nicht so früh >> aufstehen wollt ;-) >> Di-Do geht prinzipiell immer, außer: >> 16.4.; 22.-24.4. und 28.4. >> Am 5.5. oder 6.5. sind die Noten schon gemacht, dann wäre die
Exkursion
> so >> als letztes Highlight natürlich eine tolle Sache. Was die Uhrzeit > übrigens >> angeht: die haben auch bis 17:30 Unterricht und wir haben bei einem > Projekt >> auch schonmal bis 20 Uhr im Lernlabor in Darmstadt Unterricht
gemacht.
> also >> wenn ich das aushandel, dass die Schüler nicht zusätzlich morgens in
die
>> Schule müssen, können wir vlt. auch am späten Nachmittag bei euch >> vorbeikommen... >> >> Laptops dürften die wenigsten haben, sollte das Probleme machen,
kann
> ich >> schauen, ob ich 1-2 ältere von der Schule bekommen kann; die sind
dann
> aber >> i.d.R. aussortiert, weil Wlan oder Lan nicht funktioniert, also muss
ich
>> mal schauen was ich abgreifen könnte.... >> >> mfg >> tj >> >> >> Am 25. März 2015 um 23:45 schrieb Schlafwandler <
schlafwandler@gmx.de
:
>> >> Hallo Joschido, Superblade18, Joeon, knexfan0011, Superfloh und
Tobias,
>> >> >> wir entschuldigen uns für die lange Antwortzeit, bei uns herrschte >> Klausurphase. >> >> Das was ihr geschrieben habt klingt ziemlich gut; Grundlagen sind
also
>> schon mal vorhanden :) >> >> Ein sehr tiefer Einblick in Angriffe wird an einem einzigen Tag sehr >> schwer; was wir mit euch machen wollen ist z.B. einige verwundbare >> Systeme aufsetzen und euch angreifen lassen. >> Beispielsweise ein Web-Formular (mit Quellcode) und einem Browser,
der
>> dieses Seite einmal pro Minute aufruft. Ihr könnt dann versuchen, >> diesem Browser ein „geheimes” Cookie zu klauen. >> Ihr schaut dann, wie weit ihr kommt und meldet euch, wenn wir Tipps >> geben sollen. >> >> Diese Art von Spielen spielen wir übrigens auch in unserem CTF-Team >> bei internationalen Veranstaltungen ;) >> >> Da wir unsere Stundenpläne für das nächste Semester noch nicht
haben,
>> wissen wir noch nicht, an welchem Tag die meisten von uns können.
Uns
>> passen tendenziell Termine eher spät im April oder im Mai besser
(wie
>> gesagt, aktuell haben wir alle noch Klausuren...). Gibt es da bei
euch
>> Tage, an denen es für euch nicht geht oder die ihr bevorzugen
würdet?
>> >> Außerdem: Hat jeder von euch einen Laptop, den er dann auch
mitbringen
>> kann? Ansonsten müssten wir improvisieren. >> >> Beste Grüße, >> Schlafwandler >> (für Chaos Darmstadt) >> >> >> >>>>> -------- Forwarded Message -------- Mon Feb 09 11:15:42 2015: >>>>> Request 6062 was acted upon. Transaction: Ticket created by >>>>> t.joerdens@schuldorf.org Queue: info Subject: Re: Chaos macht >>>>> Schule Owner: Nobody Requestors: t.joerdens@schuldorf.org
Status:
>>>>> new Ticket URL: >>>> https://admin.chaos-darmstadt.de/rt/Ticket/Display.html?id=6062
>>>>> >>>>> >>>>> Hallo lieber Felix und der Rest vom Darmstädter Chaos, >>>>> >>>>> danke für die Nachricht. Bei meiner Schulleitung gibt es keine >>>>> Vorbehalte. Insofern können wir die Exkursion nach den >>>>> Osterferien, also ab dem 12.4. und vor dem 7.5. (letzter >>>>> Unterrichtstag für die Q4) machen. Zu den anderen Fragen gebe ich >>>>> gerade mal die Tastatur an meine Schüler ab: >>>>> >>>>> >>>>> Hallo psyke, d3non, Schlafwandler, hexa-, wirew0rm, evilet und >>>>> fxrh, >>>>> >>>>> wir bedanken uns für diese Auswahl und haben uns für den Mini-CTF >>>>> Kurs entschieden. >>>>> >>>>> Wir wünschen uns: Einen tiefen Einblick, wie man Systeme hacken >>>>> kann. Dazu wären sowohl einfache als auch anspruchsvolle Aufgaben >>>>> nötig. >>>>> >>>>> Was wir bereits können: >>>>> >>>>> - Programmiersprachen: Java, PHP, HTML, Javascript, SQL und >>>>> Turingmaschine - Wir haben SQL größtenteils nur über PHP gemacht
>>>>> IP-Netze und HTTP wurden im Unterricht kaum/nicht besprochen >>>>> (Einspruch von Herrn Jördens: "Einführungsphase") - Die meisten >>>>> Grundlagen sollten vorhanden sein >>>>> >>>>> Außerdem: - Wir sind aber nur 5 Schüler, die teilnehmen - Es sind >>>>> keine Idioten im Kurs (Vermutung) - Einige (2) Schüler haben >>>>> bereits in dieser Richtung etwas unternommen >>>>> >>>>> >>>>> Mit freundlichen Grüßen: Joschido, Superblade18, Joeon, >>>>> knexfan0011 und Superfloh und Tobias >>>>> >>>>> >>>>> >>>>> Am 4. Februar 2015 um 22:26 schrieb Felix Rohrbach >>>>> fxrh@chaos-darmstadt.de : >>>>> >>>>>> Hallo Tobias, >>>>>> >>>>>> Auf dem Congress hatten wir ja gemeinsam überlegt, im Rahmen von >>>>>> "Chaos macht Schule" eine Exkursion mit deinem Leistungskurs zu >>>>>> uns in den Hackerspace zu machen. >>>>>> >>>>>> Für den Exkursionsnachmittag können wir uns die folgende drei >>>>>> Themen, z.B. im Rahmen von Workshops, vorstellen: * >>>>>> Internetunsicherheit * Gezeigt werden soll wie einfach man >>>>>> übertragene Informationen in Netzwerken kommen kann und wie >>>>>> wichtig daher Verschlüsselung und Datensparsamkeit ist. Demo mit >>>>>> offenem AccessPoint und Livesystem auf (Schüler-)Laptops, dass >>>>>> den Traffic mitschneidet und anzeigt (ggf auch automatisch >>>>>> verändert). Vorbereitetes Livesystem würde man auf USB-Sticks >>>>>> auch mit nach Hause geben können. * Mini-CTF (Jeopardy-Style) * >>>>>> Mehrere kleine, unterschiedlich schwere "Hackeraufgaben". >>>>>> Schwierigkeitsgrad soll von einfachen Passwörtern im Quelltext >>>>>> eventuell über JS bis vielleicht SQL-Injection reichen. Hier
wäre
>>>>>> eine kleine Einfühung und Begleitung von uns für jedes Team >>>>>> sinnvoll. * Lötworkshop * Wir können einige vorbereitete >>>>>> Bausätze zum selber löten anbieten, die die Schüler im Anschluss >>>>>> mit nach Hause nehmen können. Beispiele wären Blinken-Lights, >>>>>> eine USB-Powerbank oder ein TVB-Gone Set. >>>>>> >>>>>> Um das genauer planen zu können, bräuchten wir noch einige >>>>>> Informationen, was wir von deinen Schülern wissensmäßig erwarten >>>>>> können: * Welche Programmiersprache haben die Schüler gelernt? * >>>>>> Haben sie im Rahmen vom Thema Datenbanken solche auch mal mit >>>>>> einer Programmiersprache angesprochen? * Wie umfangreich ist das >>>>>> Wissen der Schüler im Bezug auf Webtechnologien? (IP-Netze, >>>>>> HTTP, HTML, JS, ...) >>>>>> >>>>>> Du hattest ja gesagt, dass du hin und wieder auch im Piloty >>>>>> bist. Wir könnten uns dort auch gerne nochmal zu einem Gespräch >>>>>> über die Themen oder den generellen Aufbau treffen. >>>>>> >>>>>> Könntest du uns nochmal sagen wann die Exkursion ca statt finden >>>>>> könnte? Wir haben da noch Mitte April im Kopf, kommt das hin? >>>>>> >>>>>> Viele Grüße, psyke, d3non, Schlafwandler, hexa-, wirew0rm, >>>>>> evilet und fxrh für den Chaos Darmstadt >>>>>> >>>>>> >>>>> >>>>> >>>>> >>>>> _______________________________________________ Darmstadt mailing >>>>> list Darmstadt@lists.metarheinmain.de >>>>> https://lists.metarheinmain.de/mailman/listinfo/darmstadt >>>>> >> >>> >> > >