-------- Original-Nachricht -------- Betreff: [Intern] Fwd: Fwd: Re: Fwd: Interviewanfrage CCC Datum: Thu, 26 Jun 2014 11:38:34 +0200 Von: dj-spock dj-spock@darmstadt.ccc.de Antwort an: CCC FFM Intern intern@lists.ccc-ffm.de An: CCC FFM Intern intern@lists.ccc-ffm.de
mag jemand eine oder mehrere fragen beantworten?
thx!!
-------- Original-Nachricht -------- Betreff: Fwd: Re: Fwd: Interviewanfrage CCC Datum: Thu, 19 Jun 2014 06:57:29 GMT Von: Alex | Wahrschauer alex@wahrschauer.net Antwort an: alex@wahrschauer.net An: dj-spock@darmstadt.ccc.de
Hey Spock,
hier die Fragen. Bitte im Durchschnitt ca. 800-1000 Zeichen pro Antwort. Deadline wÀre der 27.6.2014. Könnte das klappen?
Vielen Dank und schönen Tag, Alex
Unser Schwerpunktthema heiÃt âDemokratie war analogâ. Wie demokratisch ist das Internet in Zeiten von Google? Gibt es in den westlichen LÀndern einen ungefilterten Zugriff auf die Daten im Netz?
Snowden hat den Leuten schlagartig vor Augen gefÌhrt, dass sie sich mit ihren massenhaft unachtsam hinterlassenen Daten vor den Geheimdiensten nackt ausziehen. Trotzdem scheint sich das individuelle Verhalten der Leute im Netz kaum zu Àndern. Woran liegt das und wie könnte man das Àndern?
Die neusten vom Spiegel veröffentlichten Dokumente Snowdens belegen die enge Zusammenarbeit zwischen NSA und deutschen Geheimdiensten bei der massenhaften AusspÀhung der BundesbÌrger. Trotzdem will Generalbundesanwalt Range nur wegen Merkels abgehörten Handy ermitteln. Macht es Sinn darauf zu setzen, dass der deutsche Staat die Grundrechte im Netz effektiv schÌtzen wird?
Kannst Du an einem plastischen Beispiel erklÀren was XKEYSCORE kann?
Hat der CCC Kenntnisse darÃŒber, ob die Geheimdienste mit ihren Algorithmen wirklich ânurâ potentielle Terroristen aus dem Datenmeer fischen (oder z.B. auch angebliche Linksextremisten) und was passiert, wenn der Algorithmus errechnet, dass jemand zu 90 Prozent im Laufe eines Jahres einen Anschlag verÃŒben wird?
Glaubst Du, dass die Kapitulation vor der Ãberwachung psychologische Folgen hat und unser Handeln als ânormalenâ User beeinflusst? Wie wird dadurch unsere Gesellschaft in 20 Jahren aussehen?
Was kann ich mich als normaler User selber tun, um meine Daten im Netz sicher zu machen (gibt es sinnvolle kostenlose Tools, die ich auch als Nicht-Computer-Profi anwenden kann? Was sind die no-goes â facebook, google?)?
Reichen GesetzesÀnderungen (z.B. Anbieter fÌr SicherheitslÌcken verantwortlich machen, den Geheimdiensten Grenzen setzen) oder mÌssten auch die technischen Gegebenheiten geÀndert werden, um die Persönlichkeitsrechte im Netz besser zu garantieren?
Ihr habt Snowden die Ehrenmitgliedschaft im CCC angeboten. Hat er schon darauf geantwortet und kann er zum Retter eines âfreienâ Internets werden oder mÃŒssen wir uns vom Netz befreien?
--
hier wie besprochen ein paar nÀhere Angaben: Wir machen seit 25 Jahren das legendÀre WAHRSCHAUER-Magazin (wahrschauer.net http://wahrschauer.net). In der nÀchsten Print-Ausgabe haben wir den Schwerpunkt "Demokratie war analog" (http://www.wahrschauer.net/naechste-ausgabe).
Wir wÌrden uns riesig darÌber freuen, wenn jemand vom CCC uns zu diesem Thema (NSA und andere Geheimdienste, wie geht es weiter?, wie kann man sich schÌtzen?) ein paar Fragen in einem kurzen Interview (sieben Fragen, gerne auch schriftlich per Email) beantworten wÌrde. Die Sache mÌsste innerhalb der nÀchsten 10 Tage Ìber die BÌhne gehen.
Kannst Du uns dabei helfen?
Danke und beste GrÃŒÃe, Alex
----------------------------------------------------------------- Alexander Troll
Wahrschauer | PF 613055 | 10941 Berlin alex@wahrschauer.net mailto:alex@wahrschauer.net | Tel 030 747862687
Achtung! Guckst du wahrschauer.net http://wahrschauer.net