Ohai,
da wir bald einen neuen digitalen Stromzähler im Space bekommen, wollen wir dafür einen Lesekopf kaufen um weiterhin in Echtzeit unseren Stromverbrauch im Space tracken zu können. Bisher lief das ja über eine Lichtschranke die den roten Strich auf der Drehscheibe des alten Zählers detektiert hat.
Das aktuelle Modell der Wahl wäre dieses hier welches bei etwa 20€ + Versand liegt: https://www.ebay.de/itm/314015465828
Kabelkanal für die Stromversorgung im Verteilerkasten sowie ein ESP8266 sind noch aus der vorherigen Installation vorhanden.
VG,
fleaz
Freude, Freude, es ist wieder soweit:
Das ehrenwürdige Plenum tagt!
Am kommenden Donnerstag (13.10.) ab 20:30 in der virtuellen Realität (da unser Hackspace[1] wegen COVID-19 derzeit geschlossen ist).
Wir freuen uns auf zahlreiche Teilnahme.
Über TOPs freut sich das Plenumspad: <https://md.darmstadt.ccc.de/plenum-2022-KW41>
[1]: <https://www.chaos-darmstadt.de/hackspace.html>
/// Ewige Blumenkraft, der biobot
Hier noch das Plenumsprotokoll:
### [Micha, 5'] Verwaltung Küchenbudget
#### Antrag
- Aktuell: komasa, neemos
- Micha würde gerne das Küchenbudget zusammen mit komasa verwalten
- Rückfrage bei neemos ergab, dass das ok wäre
#### Beschluss
- einstimmig angenommen
### [Micha, 15'] Bestellung Hackerpässe
#### Antrag
- https://www.devtal.de/blog/2014/02/03/hackerspace-passport/
- Preis: 1 € pro Stück (+ x€ Versandkosten einmalig)
- Keine Ahnung, was selbst drucken kostet (auf jeden Fall Zeit),
Annahme ist das der Preis fair ist
- Andere Quelle: https://www.adafruit.com/product/769
- 2,95 USD (~ 3,04 €) pro Stück + Versand aus USA
- Sehen etwas hochwertiger aus (abgerundete Ecken, texturierte
Oberfläche, "genäht" statt getackert)
- gerade nicht lieferbar
- Vorschlag: 50 - 100 Stück bestellen/anfragen
- Für Tag des offenen Hackspace, Member, ...
- Wir haben bereits einen Stempel!
- Mit den Pässen Werbung machen (Twitter etc.)?
#### Beschluss
- Wir kaufen 30 Pässe vom Typ des devtal für bis zu 40€.
- einstimmig angenommen
On Sun, 25 Sep 2022 12:00:01 +0200 (CEST)
fleaz--- via public <public(a)lists.darmstadt.ccc.de> wrote:
> Freude, Freude, es ist wieder soweit:
>
> Das ehrenwürdige Plenum tagt!
>
> Am kommenden Donnerstag (29.09.) ab 20:30 in der virtuellen Realität
> (da unser Hackspace[1] wegen COVID-19 derzeit geschlossen ist). Wir
> freuen uns auf zahlreiche Teilnahme.
>
> Über TOPs freut sich das Plenumspad:
> <https://md.darmstadt.ccc.de/plenum-2022-KW39>
>
>
> [1]: <https://www.chaos-darmstadt.de/hackspace.html>
>
> /// Ewige Blumenkraft, der biobot
---Begin forwarded message:---
> Subject: Reminder & Einladung: Digitale Welten 2022 – Ausstellung
> Date: 2022/09/27 12:25
> From: Jeanne Charlotte Vogt – NODE Forum for Digital Arts
> To: info(a)digitale-welten.org
>
> Liebe Freund*innen, Kooperationspartner*innen und Kolleg*innen,
> am Mittwoch den 05.10.2022 um 18 Uhr eröffnet die [1] Digitale Welten 2022 Ausstellung – und Ihr seid herzlich eingeladen.
> Am kommenden Wochenende untersuchen Jugendliche in Programmier- und Tinkering-Workshops unter dem Motto “SAFE!?” die Wahrheiten, Widersprüchlichkeiten und Gestaltungsspielräume im Netz. Mit Unterstützung der internationalen Medienkünstler*innen Anna-Luise Lorenz, Alexander Roidl, Ibo Ibelings, Jelle Reith und Katpatat (Lisa Mantel, Esther Bouma und Neander Giljam) erforschen sie den Aufbau und die Funktionsweisen von Webseiten, gestalten Facefilter, bauen Roboter, experimentieren mit künstlicher Intelligenz und Tools für die Kommunikation zwischen Menschen und anderen (technischen) Wesen. Es gibt übrigens noch [2] Restplätze in den Workshops.
> Die Ergebnisse werden im Rahmen der Digitale Welten Ausstellung im TOR Art Space präsentiert. Familie und Freund*innen können so die Werke der jungen Künstler*innen bestaunen und die vielfältigen Ideen der Jugendlichen diskutieren.
> Feierlich eröffnet wird die Ausstellung von unserer Schirmherrin, der Stadträtin und Dezernentin für Soziales, Jugend, Familie und Senior*innen Elke Voitl und dem Digitale Welten Team. Außerdem gibt es Mitmach-Angeboten für Freund*innen und Geschwister.
> Wir freuen uns über eine kurze Rückmeldung und auf Euren Besuch!
> Das Digitale Welten Team
>
> Eröffnung: 05.10.2022, 18 Uhr
>
> Ort: TOR Art Space, Hanauer Landstr. 171, 60314 Frankfurt
>
> Öffnungszeiten:
> DO 06.– SO 09.10.2022 • 15–19 Uhr
> DO 13.– SA 15.10.2022 • 15–19 Uhr
>
> [3] www.digitale-welten.org
>
> Digitale Welten ist ein Projekt des NODE Verein zur Förderung Digitaler Kultur e.V. in Kooperation mit dem Institut für Kunstpädagogik/Schwerpunkt Visuelle Kultur der Goethe-Universität Frankfurt und vielen Einrichtungen der Offenen Kinder- und Jugendarbeit in Hessen. Gefördert wird das Projekt von der Hessischen Landeszentrale für Politische Bildung und der Hessischen Ministerin für Digitale Strategie und Entwicklung ([4] digitales.hessen.de) sowie dem Jugend- und Sozialamt der Stadt Frankfurt.
>
> Das Digitale Welten Festival 2022 wird außerdem gefördert von der Stiftung Polytechnische Gesellschaft und realisiert in Kooperation mit dem Festival Politik im Freien Theater, dem Künstler*innenhaus Mousonturm, dem Jungen Museum Frankfurt, dem Kinder- und Jugendhaus Fechenheim, dem infocafe Neu-Isenburg, dem Medien-Studio-Bornheim, dem Jugendhaus Riedberg, Creative Coding Utrecht, dem Fliegenden Künstlerzimmer im Quartier, dem AWO Jugendclub Preungesheim, dem JuKuZ Höchst, dem Teenieclub Galluspark, dem Kinder- und Jugendhaus Kalbach, Jugend hackt Lab in der Stadtbibliothek Offenbach, MESO Digital Interiors, Atelier Markgraph, satis&fy, DIESE Kultur und dem TOR Art Space.
[1] https://www.digitale-welten.org/termin/ausstellung-digitale-welten-2022/
[2] https://www.digitale-welten.org/termin/digitale-welten-festival-2022/
[3] http://www.digitale-welten.org
[4] http://digitales.hessen.de
Liebes Chaos,
wie einige von Euch wissen, singen ein paar von uns Darmstädter Chaoten
im Mathechor, deswegen hier ein kurzer Veranstaltungshinweis:
LG
maralorn
Forwarded message:
Liebe Freund*innen der Musik oder der Mathematik,
wir laden euch ein zu einem besonderen Konzert. Der Mathechor hat an der
TU Darmstadt eine lange Tradition, mit vielen Auftritten auf
Musikabenden, Kolloquien, Abschlussfeiern, Orientierungswochen,
Weihnachtsfeiern, der Unisportschau und weiteren Anlässen …
Doch eines gab es noch nicht: Ein ganzes *Mathechorkonzert*.
Am *21. Oktober 2022* singen wir ein abendfüllendes Programm.
Wir haben aus unserem reichhaltigen Repertoire der letzten 8 Jahre
unsere Lieblingsstücke ausgewählt. Daraus ergibt sich ein buntes
Programm, fast nur A cappella, welches wir mit euch teilen wollen.
Wir beginnen um *19:30 Uhr*, Einlass 19:15 Uhr, im *großen
Physikhörsaal* der TU Darmstadt. Das ist Raum S2|06-030 in der
Hochschulstraße 6, 64289 Darmstadt.
Der *Eintritt ist frei*!
Wir freuen uns auf euch!
Euer Mathechor
Mehr über uns: https://mathechor.de
„Mein Lieblingschor an der TU Darmstadt“
- /ein ehemaliger Präsident der TU Darmstadt /
„Der beste Programmpunkt der Veranstaltung“
- /ein Dekan des Fachbereichs Mathematik /
„Meiner Meinung nach müsst ihr unbedingt nach Darmstadt gehen.
Dort ist ein guter Mathechor.”
- /frei nach Albert Einstein/
Freude, Freude, es ist wieder soweit:
Das ehrenwürdige Plenum tagt!
Am kommenden Donnerstag (29.09.) ab 20:30 in der virtuellen Realität (da unser Hackspace[1] wegen COVID-19 derzeit geschlossen ist).
Wir freuen uns auf zahlreiche Teilnahme.
Über TOPs freut sich das Plenumspad: <https://md.darmstadt.ccc.de/plenum-2022-KW39>
[1]: <https://www.chaos-darmstadt.de/hackspace.html>
/// Ewige Blumenkraft, der biobot
---Begin forwarded message:---
> Subject: Dokumentarfilm "Ithaka" - CCC
> Date: 2022/09/21 01:53
> From: Bibi Gibalski
>
> Sehr geehrte Damen und Herren,
>
> nachdem Ithaka bereits in Australien und Großbritannien sein Debüt feierte, findet die Premiere am 13. Oktober 2022 im Rahmen des Human Rights Film Festivals Berlin auch in Deutschland statt.
>
> Gezeigt wurde der Dokumentarfilm außerdem auf dem Sydney Filmfestival 2021, Capricorn Filmfestival 2022, docedge Filmfestival 2022 sowie dem Sheffield Docfest 2022.
>
> Es geht um Verbrechen von Regierungen und einen Mann, der mit seiner Vision von Gerechtigkeit eine Organisation gründete, um genau diese aufzudecken. Dies gelang ihm sehr gut und genau hier fängt die Problematik an. Denn nicht die Verbrecher sitzen aktuell hinter Gittern, sondern der, der die Verbrechen veröffentlichte.
>
> Während der WikiLeaks-Gründer Julian Assange sich derzeit im Londoner Hochsicherheitsgefängnis Belmarsh befindet, ist er zu einem Symbol für ein internationales Armdrücken um die Freiheit des Journalismus, Korruption der Regierung und ungesühnte Kriegsverbrechen geworden.
>
> "Ithaka zeigt, wie weit die reichsten und mächtigsten Nationen in der Geschichte der Welt gehen, um ihre Verbrechen zu verbergen. Ithaka trifft den Kern dessen, wie die Pressefreiheit und unser Recht zu kommunizieren langsam vor unseren Augen abgebaut werden." - Gabriel Shipton, Bruder von Julian Assange und Produzent des Dokumentarfilms
>
> "In 20 Jahren Arbeit mit Opfern von Krieg, Gewalt und politischer Verfolgung habe ich noch nie erlebt, dass sich eine Gruppe demokratischer Staaten zusammengetan hat, um eine einzelne Person über einen so langen Zeitraum und mit so wenig Rücksicht auf die Menschenwürde und die Rechtsstaatlichkeit absichtlich zu isolieren, zu dämonisieren und zu misshandeln." - ehem. UN-Sonderberichterstatter für Folter Nils Melzer
>
> Weiterführende Informationen:
>
> Ithaka Trailer
> [1] http://www.youtube.com/watch?v=tKOu8ej0ewQ&t=1s
>
> Ithaka Webseite
> [2] ithaka.movie/
>
> Wenn Interesse besteht eine Filmvorführung mit Q&A zu organisieren Sie sich bitte.
>
> Mit freundlichen Grüßen
>
> Bibiana Gibalski
> 0176/23 77 4804
> www.freeassange.eu
> Free Assange Committee Germany
[1] http://www.youtube.com/watch?v=tKOu8ej0ewQ&t=1s
[2] https://ithaka.movie/
# Plenum 2022-KW37
Aufgrund von Covid19 veranstalten wir das Plenum immernoch online. Alle
Informationen zu Mumble und wie das Remoteplenum abläuft findest du in
[diesem Pad](https://md.darmstadt.ccc.de/remoteplenum).
# Protokoll
Protokollant: hexa
Moderation: hexa
1. Während des Plenums mitschreiben
- Trennung sichtbar machen zwischen Infos vor dem Plenum & Protokoll
- bitte alle auf Vollständigkeit achten
- insb. der Protokollant und die "Verantwortlichen" der TOPs.
- ggf. andere Teilnehmer um Mithilfe bitten
3. Abschnitt [TOPs](#tops) des Protokolls in
<git.darmstadt.ccc.de/cda/doku.git> archivieren
4. Dauerhaft geltende Beschlüsse extrahieren:
<https://git.darmstadt.ccc.de/cda/doku/blob/master/plenumsbeschluesse.md>
5. und auf <public(a)lists.darmstadt.ccc.de> veröffentlichen
6. Protokoll für nächstes Plenum vorbereiten
7. Channeltopic in #chaos-darmstadt aktualisieren
## TOPs
### [noxnox, 2'] noxnox beantragt Schließberechtigung
#### Plenum
- Einstimmig angenommen
### [hexa, 10'] hackint.{org,eu} in unser Domainportfolio übernehmen
#### Antrag
- Es wäre mir sehr recht, wenn der Club die Domains hackint.org/eu
übernehmen würde, damit deren Finanzierung gesichert ist.
- Hintergrund ist, dass uns am 14. September 2022 um 17:00 Uhr der
Renewal für hackint.org ausgelaufen ist und die Nameserver aus der
org-Zone geflogen sind.
- Gemerkt haben das natürlich zuerst die User, die Person die den
Autorenewal aufgesetzt hat ist AWOL
- Kostenpunkt:
- hackint.org ~19.30€/a
- hackint.eu ~14.84€/a
#### Beschluss
- Einstimmig angenommen
Hey!
Leider geht es bei hackint gelegentlich drunter und drüber und daher
würde ich gerne, dass die beiden Domains hackint.org und hackint.eu ins
zuverlässige Domainportfolio des Clubs übernommen werden.
Auslöser ist, dass heute für rund 2h die hackint.org Domain nicht
erreichbar war, weil nicht rechtzeitig ein Renewal stattgefunden hat.
Das ist in meinen Augen ein nicht tragbrarer Zustand für diese
Infrastruktur.
Es handelt es ich derzeit um etwa 35 € pro Jahr.
Viele Grüße
hexa