Freude, Freude, es ist wieder soweit:
Das ehrenwürdige Plenum tagt!
Am kommenden Donnerstag (2020-10-08) in der virtuellen Realität (da unser Hackspace[1] wegen COVID-19 derzeit geschlossen ist).
Wir freuen uns auf zahlreiche Teilnahme und viele fleißige Hände beim vorherigen FSCKen.
Über TOPs freut sich das Plenumspad: <https://md.darmstadt.ccc.de/plenum-2020-KW41>
Das Programm:
19:00 Entrümpeln & Saubermachen
20:30 Plenum
[1]: <https://www.chaos-darmstadt.de/hackspace.html>
/// Ewige Blumenkraft, der biobot
Liebes Chaos,
Hoffentlich kommt ihr gut durch diese für uns bisher einmalige Zeit.
Wir wollen/dürfen euch herzlich zu der Veranstaltung *Algorithmen und
Künstliche Intelligenz - Softwaretechnologien zwischen
militärischer Erwartung und Wirklichkeit* vom Institut für
Friedensforschung und Sicherheitspolitik an der Universität Hamburg
einladen.
Sie findet am 8.10. um 17-18 Uhr online statt.
Den Registrierungslink und mehr Infos findet ihr in der unten
angehängten Nachricht.
Außerdem haben wir selbst eine Veranstaltungsreihe "Peacelab im Lab³"
im Darmstädter Lab³, Hilperstraße 31:
- Am 5.11. um 18.30 Uhr haben wir Stefan Straß vom Lab³ zu Gast, der
seinen gehackten Staubsaugerroboter vorstellt, der nicht mehr nach
Hause telefoniert.
- Am 3.12. um 18.30 Uhr ist Christian Stein vom gamelab.berlin zu Gast
und wir schauen uns ihr Projekt, die SpieleApp "Singleton" an. Einen
Link zum Projekt findet ihr hier:
https://www.gamelab.berlin/de/home/#section-wirbleibenzuhause
Da wir uns natürlich um ein Hygienekonzept bemühen müssen, bitten wir
euch (gerne mit Pseudonym) unter info(a)ianus-peacelab.de anzumelden.
Eine handschriftliche Anwesenheitsliste wird vor Ort geführt, sicher
verwahrt und nach 14 Tagen feierlich verbrannt.
Handdesinfektionsmittel stehen bereit, wir würden euch allerdings drum
bitten mit Mund-Nasen-Schutz zu kommen. Für genügend Abstand und
Ventilation der Räume, aber auch für Getränke, Snacks und ordentlich
gedankliche Anregung ist gesorgt.
Weitere Infos findet ihr auf: https://ianus-peacelab.de/
Lasst es euch gut gehen & haltet dir Ohren steif!
Kathrin vom IANUS Peacelab
-------- Weitergeleitete Nachricht --------
Betreff: [Fonas-info] Einladung Online-Veranstaltung über
Algorithmen
und Künstliche Intelligenz, 08. Oktober 2020, 17-18 Uhr
Datum: Mon, 28 Sep 2020 11:43:56 +0200
Von: Christian Alwardt <alwardt(a)ifsh.de>
An: FONAS Info List <fonas-info(a)tu-darmstadt.de>
*Einladung Online-Veranstaltung*
*Algorithmen und Künstliche Intelligenz - Softwaretechnologien
zwischen
militärischer Erwartung und Wirklichkeit*
Sehr geehrte Damen und Herren,
Unbemannte Drohnen oder vollautomatische Roboter auf dem Schlachtfeld -
moderne Informationstechnologien prägen zunehmend die Debatte um die
zukünftige Kriegführung und gehen mit neuen sicherheitspolitischen
Risiken und Gefahren einher. Doch inwieweit werden militärische
Fähigkeiten und die Art und Weise, wie Waffensysteme eingesetzt werden,
durch Softwaretechnologien wie etwa maschinelles Lernen oder Künstliche
Intelligenz beeinflusst? Was erhoffen sich Militärs von diesen neuen
Technologien und welche technischen Fähigkeiten und Anwendungsbereiche
spielen dabei eine Rolle?
Während der Online-Veranstaltung*"Algorithmen und Künstliche
Intelligenz - Softwaretechnologien zwischen
militärischer Erwartung und Wirklichkeit"* möchten wir Ihnen diese und
andere Fragen beantworten und laden Sie herzlich dazu ein:
am Donnerstag,*08. Oktober 2020*
von*17:00 bis 18:00 Uhr*
Die Veranstaltung wird vom Institut für Friedensforschung und
Sicherheitspolitik an der Universität Hamburg (IFSH) über das
Videokonferenzsystem ZOOM umgesetzt.
*Ablauf und Referent*innen:*
Nach der Begrüßung und kurzen Einleitung in das Thema durch Dr.
Christian Alwardt wird Dr. Sylvia Kühne in einem kurzen Vortrag
zunächst auf die zentrale Frage eingehen, die sie als
Sozialwissenschaftlerin untersucht: Welche Erwartungen haben politische
und militärische Akteure an die neuen technischen Möglichkeiten, die
sich durch Künstliche Intelligenz und Algorithmen ergeben?
Anschließend beleuchtet Hendrik Erz den technisch-
naturwissenschaftlichen Projektteil und gibt Einblicke in die
Möglichkeiten und Fähigkeiten der heutigen softwarebasierten
militärischen Informationsgewinnung.
Moderiert wird die Veranstaltung von Dr. Alexander Graef,
Wissenschaftlicher Mitarbeiter am IFSH.
Im Anschluss haben die Teilnehmer*innen die Möglichkeit, Fragen zu
stellen und mit den Expertinnen und Experten zu diskutieren.
*Registrierung:*
Wir bitten um eine Registrierung unter
https://zoom.us/webinar/register/WN_mgP5XFJVQA2ilckNFuA-Ug
Der Veranstaltungslink wird im Vorfeld der Veranstaltung ausschließlich
an die registrierten Teilnehmer*innen versendet. Diese Veranstaltung
richtet sich an die interessierte Öffentlichkeit.
Hintergrund:
Im Forschungsprojekt "Algorithmen und Künstliche Intelligenz als Game
Changer? Moderne Waffensysteme zwischen Erwartung und Wirklichkeit"
versuchen Physiker und Sozialwissenschaftler*innen Antworten auf die
sicherheits-und friedenspolitischen Fragen im Zusammenhang mit modernen
Informationstechnologien zu geben. Das Projekt, das seit 2019 am IFSH
läuft, wird von Dr. Christian Alwardt geleitet und von der Deutschen
Stiftung Friedensforschung (DSF) gefördert. Während der Online-
Veranstaltung präsentieren die Forscher*innen erste Ergebnisse ihrer
Untersuchungen.
Weitere Informationen finden Sie auf unserer IFSH-Website unter
https://bit.ly/3cuo88T
Das Projekt "Algorithmen und Künstliche Intelligenz als Game Changer?
Moderne Waffensysteme zwischen Erwartung und Wirklichkeit" wird durch
die Deutsche Stiftung Friedensforschung gefördert.
Mit freundlichen Grüßen
IFSH - Institut für Friedensforschung und Sicherheitspolitik
--
*IFSH – *Institut für Friedensforschung und Sicherheitspolitik
an der Universität Hamburg
*Dr. Christian Alwardt*
/Senior Researcher/
//
alwardt(a)ifsh.de <mailto:alwardt@ifsh.de> Telefon +49 40 413 307 605
Beim Schlump 83 20144 Hamburg www.ifsh.de <http://www.ifsh.de>
Twitter @ifshhamburg
Freude, Freude, es ist wieder soweit:
Das ehrenwürdige Plenum tagt!
Am kommenden Donnerstag (2020-09-24) in der virtuellen Realität (da unser Hackspace[1] wegen COVID-19 derzeit geschlossen ist).
Wir freuen uns auf zahlreiche Teilnahme und viele fleißige Hände beim vorherigen FSCKen.
Über TOPs freut sich das Plenumspad: <https://md.darmstadt.ccc.de/plenum-2020-KW39>
Das Programm:
19:00 Entrümpeln & Saubermachen
20:30 Plenum
[1]: <https://www.chaos-darmstadt.de/hackspace.html>
/// Ewige Blumenkraft, der biobot
Freude, Freude, es ist wieder soweit:
Das ehrenwürdige Plenum tagt!
Am kommenden Donnerstag (2020-09-10) in der virtuellen Realität (da unser Hackspace[1] wegen COVID-19 derzeit geschlossen ist).
Wir freuen uns auf zahlreiche Teilnahme und viele fleißige Hände beim vorherigen FSCKen.
Über TOPs freut sich das Plenumspad: <https://md.darmstadt.ccc.de/plenum-2020-KW37>
Das Programm:
19:00 Entrümpeln & Saubermachen
20:30 Plenum
[1]: <https://www.chaos-darmstadt.de/hackspace.html>
/// Ewige Blumenkraft, der biobot
From: PANDA-Team <team(a)panda-projekt.de>
To: <info(a)chaos-darmstadt.de>
Subject: Umfrage Anonymität und Privatheit in Tor
---Begin forwarded message:---
> Lieber Chaos Computer Club Darmstadt,
> wir sind von einem Nachwuchsforschungsprojekt (BMBF-Verbundprojekt TU Darmstadt& Fraunhofer SIT) und möchten in einer aktuellen Studie mehr darüber herausfinden, wie Nutzer ihre Ziele der Anonymität und Privatsphäre in Tor zufriedenstellend erreichen können.
>
> Da wir primär ein technisch versiertes Umfeld befragen, wollten wir Euch fragen, ob wir unsere Umfrage über Eure Mailingliste verteilen können.
> [1] https://websites.fraunhofer.de/tor/index.php/721569?lang=de
>
> Vielen Dank für Eure Unterstützung!
[1] https://websites.fraunhofer.de/tor/index.php/721569?lang=en
Freude, Freude, es ist wieder soweit:
Das ehrenwürdige Plenum tagt!
Am kommenden Donnerstag (2020-08-27) in der virtuellen Realität (da unser Hackspace[1] wegen COVID-19 derzeit geschlossen ist).
Wir freuen uns auf zahlreiche Teilnahme und viele fleißige Hände beim vorherigen FSCKen.
Über TOPs freut sich das Plenumspad: <https://md.darmstadt.ccc.de/plenum-2020-KW35>
Das Programm:
19:00 Entrümpeln & Saubermachen
20:30 Plenum
[1]: <https://www.chaos-darmstadt.de/hackspace.html>
/// Ewige Blumenkraft, der biobot
Freude, Freude, es ist wieder soweit:
Das ehrenwürdige Plenum tagt!
Am kommenden Donnerstag (2020-08-13) in der virtuellen Realität (da unser Hackspace[1] wegen COVID-19 derzeit geschlossen ist).
Wir freuen uns auf zahlreiche Teilnahme und viele fleißige Hände beim vorherigen FSCKen.
Über TOPs freut sich das Plenumspad: <https://md.darmstadt.ccc.de/plenum-2020-KW33>
Das Programm:
19:00 Entrümpeln & Saubermachen
20:30 Plenum
[1]: <https://www.chaos-darmstadt.de/hackspace.html>
/// Ewige Blumenkraft, der biobot
---Begin forwarded message:---
> Hi,
>
> ich schreibe dich/euch an, weil du/ihr als Kontaktadresse auf
> [1] hackerspaces.org steh(s)t.
>
> Ich mache eine Umfrage und suche nach Teilnehmenden. Unten in der
> Ankündigung sind mehr Details auch gerne zur Weiterleitung an alle
> Interessierten. Da ich auch besonders interessiert daran bin, was an den
> Herstellern vorbei gebastelt wird und statt "Wlan-fähiger Küchenwaage
> mit Echtzeit-KI" gebraucht wird, würde ich mich freuen, wenn ein paar
> von euch teilnehmen.
>
> Fragen sind immer willkommen!
>
> Danke und viele Grüße
>
> Christopher Lentzsch
>
> --------------------------------------------------------
> Hallo,
>
> ich bin Wissenschaftler an der Ruhr-Universität und führe aktuell eine
> Umfrage zum Thema „Smart-Home-Nutzung" für eine wissenschaftliche Arbeit
> durch und würde mich über dich als Teilnehmer:in freuen. Ich möchte mehr
> über deine Anforderungen an Smart Home, deinen Gebrauch davon und deine
> Situation erfahren.
>
> Ich möchte verstehen, welche Geräte du benutzt und wie du sie
> verbindest, um dein Smart Home zu automatisieren, was dich stört und was
> für Auswirkungen dein Smart Home auf andere Haushaltsmitglieder hat. Du
> kannst die Umfrage anonym durchführen oder deine Kontaktdaten angeben.
> Wenn du dich für Letzteres entscheidest, werde ich dich ggf. für ein
> Folgegespräch oder Nachfragen einmalig anschreiben. Die Umfrage dauert
> etwa 20–30 Minuten, wenn du sehr ausführlich antwortest – wenn du nur
> kurz antwortest, geht es viel schneller.
>
> Du findest die Umfrage hier:
> [2] https://survey.iaw.ruhr-uni-bochum.de/index.php/653638
>
> Vielen Dank für deine Hilfe
> Christopher Lentzsch
>
> --
> Christopher Lentzsch, [3] M.Sc. Angewandte Informatik
> Informations- und Technikmanagement | Institut für Arbeitswissenschaft
> Ruhr-Universität Bochum | Universitätsstraße 150 | 44801 Bochum
> Raum: NB 1/72 | Tel.: 0234/32-22045 | GPG: 0xB4C99CFC1826331F
> E-Mail: Christopher.Lentzsch(a)ruhr-uni-bochum.de
[1] http://hackerspaces.org
[2] https://survey.iaw.ruhr-uni-bochum.de/index.php/653638
[3] http://M.Sc
Freude, Freude, es ist wieder soweit:
Das ehrenwürdige Plenum tagt!
Am kommenden Donnerstag (2020-07-30) in der virtuellen Realität (da unser Hackspace[1] wegen COVID-19 derzeit geschlossen ist).
Wir freuen uns auf zahlreiche Teilnahme und viele fleißige Hände beim vorherigen FSCKen.
Über TOPs freut sich das Plenumspad: <https://md.darmstadt.ccc.de/plenum-2020-KW31>
Das Programm:
19:00 Entrümpeln & Saubermachen
20:30 Plenum
[1]: <https://www.chaos-darmstadt.de/hackspace.html>
/// Ewige Blumenkraft, der biobot
## TOPs
### [azrael] 4' W17 Schlüsselverleih
- **Antrag**:
- Ich wohne jetzt in Griesheim, aber das Kind ist bis August noch in
Darmstadt in die Kita zu bringen. Deshalb würde ich gerne während des
shutdown einen der W17 Schlüssel borgen um dort remote zu arbeiten; was
in der Zeit an housekeeping anfällt kann ich dann natürlich übernehmen.
- Ok? Was ist dann [mindestens] zu tun?
- **Plenum**:
- Das Plenum stimmt zu
- Ausnahmsweise wird für die kommenden 14 Tage ein Schlüssel an
azrael ausgehändigt.
### [kmille] 10' Trolltops ausleihen für das DW Outdoor Lab
- **Antrag**:
- es werden 7 Laptops benötigt (wie viele haben wir)?
- Zeitraum: 03.08. - 13.08.
- https://nodeforum.org/announcements/digitale-welten-outdoor-lab/
- **Plenum**:
- Bestand
- 4x W500 => vom Club
- 1x X230 von Andi
- 1 Dell-Laptop (von kl3)
- können nur über die vom Club sprechen
- schriftliche Vereinbarung: im Falle einer Beschädigung: 150 €
- Im Konsens beschlossen
- kmille geht auf braack zu bezüglich Vereinbarung
### [cap] 3' Ausarbeitung eines Konzepts zur Öffnung des Space
- **~~Antrag~~**:
- Zur Kenntnisnahme
- Es wird ein Konzept zum nächten Plenum durch den Vorstand
ausgearbeitet
- Die Ausarbeitung wird transparent aber read-only erfolgen (Infos
kommen über die Mailingliste)
- Für etwaige Kritik wird ein Mailthread angelegt
- Da der Vorstand die Verantwortung für die Einhaltung der aktuellen
Verordnungen trägt und einen hohen Wert auf unser aller Unversehrtheit
legt, muss dieser zuerst einen Konsens unter sich finden. Das Ergebnis
präsentieren wir dann.
- **Diskussion**:
- cap und braack sind Federführend und stellen das im nächsten
Plenum vor
- Hygienekonzept von Ulm https://www.ulm.ccc.de/post/post_2020-06-18/
- Das Plenum hat es zur Kenntnis genommen