Hallo Leute,
auf Grund eines Krankheitsfalls haben wir spontan ein Hostelbett in
unserem 6er-Zimmer vom 26. bis zum 30. für den Kongress über. Meldet
Euch doch bitte bei mir, wenn Ihr Bedarf habt oder jemanden mit Bedarf
trefft.
Gruß
maralorn
Hallo,
nachdem die letzte LAN-Party in der W17 so ein toller Erfolg war haben
wir, azrael und hexa-, uns gedacht, dass man daran zeitnah anknüpfen sollte.
Daher wollen wir für die erste Kalenderwoche (2.-8. Januar, TU hat
Weihnachtspause) eine weitere planen. Da am Wochenende in KW1 womöglich
bereits eine Veranstaltung die Räume allokiert bleiben uns somit Mo-Fr,
und ich denke wir sollten das auf drei aufeinanderfolgende Tage
einschränken. Daher bitte ich alle Interessenten sich im folgenden
…
[View More]Foodle zusammenzufinden:
https://terminplaner.dfn.de/foodle.php?id=e4x8kdf6yr3gxxbp
Beste Grüße,
hexa-
[View Less]
Hallo zusammen,
der diesjährige Chaos Communication Congress (33C3) rückt rasend schnell näher. (https://events.ccc.de/congress/2016/wiki/Main_Page). Das Projekt "Chaosvermittlung" wird auch diesmal wieder mit einer Feldtelefonanlage experimentieren. https://events.ccc.de/congress/2016/wiki/Assembly:Chaosvermittlung
Ich arbeite an einer Zeitansage dafür und bin noch verzweifelt auf der Suche nach Stimmen (Sprecher (w/m)). Damit es lustiger wird, möchte ich gern Ansagen in verschiedenen (…
[View More]Sprachen und) Dialekten haben. Also Ansagen mit deutlicher Sprachfärbung vom hohen Norden bis nach Österreich und natürlich aus der Schweiz.
Unten ist ein Textbeispiel, das alle Bestandteile enthält um daraus eine beliebige Zeit zusammen zu stückeln. Bei meinem Testlauf war die Ausgangsaufnahme keine 4 Minuten lang. Das ist alles worum ich bitte. Überlasst das aufwändige Zerstückeln mir, ich muss für die Feinabstimmung in jedem Fall alle Stücke bearbeiten.
Nehmt Euch bei der Wortwahl bitte alle Freiheiten, die Ihr braucht. Z.B. wenn Ihr lieber vom "Summerton" sprechen wollt. Es wird alle 10s einen kurzen Piep geben. Bitte auch die Urheberinformation und einen Hinweis, wo der jeweilige Dialekt beheimatet ist, in der Aufnahme hinterlassen. Die finalen Daten werden, nachdem alles funktioniert und aufgeräumt ist, unter einer CC-BY-SA Lizenz verfügbar gemacht, zusammen mit dem Bash Script für die Ansage. Ich unterstelle dazu Einverständnis, wenn nicht ausdrücklich widersprochen wird.
Neben der Zeitansage wären auch zusätzliche "zeitlose" Schnipsel interessant, die man zufällig unter mischen kann. Alles was 8s oder kürzer ist passt. Etwa lustige Sprüche oder Mini-Promos (für Hackspaces, Podcasts, Projekte...). Z.B. "Der nächste Ton wird Ihnen präsentiert von ... in ...", "Beim nächsten Ton ist es ungefähr genau 10s später als bei dem davor.", "Der nächste Ton ist mir doch egal...." und was Euch sonst noch an Blödsinn einfällt.
Leider habe ich im Moment keine funktionierende Webdatenablage zur Hand und musste aus zusammen gestückelten Beispielen noch schnell eine Notlösung basteln. Nach ein paar Anlaufschwierigkeiten kann ich sagen "Works for me" und ich hoffe, dass es mit der "quasistatischen" IP erst mal bis zum Congress funktioniert.
Schmeisst Eure Aufnahmen usw. bitte hier rein: http://188.195.249.195/time_contrib.html
Soweit schon mal herzlichen Dank für jegliche Beteiligung!
Allen ein schönes Weihnachtsfest und einen guten Rutsch ins neue Jahr.
Gruß,
Mirwi
Irgend wann in der Zukunft findet sich hoffentlich auch Inhalt hier: https://wiki.chaosvermittlung.de
------- Beispieltext ---------------
Beim nächsten Ton ist es 0 Uhr, 0 Minuten und 0 Sekunden.
Beim nächsten Ton ist es 1 Uhr, 1 Minute und 10 Sekunden.
(Beim nächsten Ton ist es) 2 Uhr, 2 Minuten und 20 Sekunden.
() 3 Uhr, 3 Minuten und 30 Sekunden.
() 4 Uhr, 4 Minuten und 40 Sekunden.
() 5 Uhr, 5 Minuten und 50 Sekunden.
() 6 Uhr, 6 Minuten und 25 Sekunden.
[View Less]
Freude, Freude, es ist wieder soweit:
Das ehrenwuerdige Plenum tagt!
Am kommenden Donnerstag (2016-12-22) in unserem Hackspace [1].
Wir freuen uns auf zahlreiche Teilnahme und viele fleißige Hände beim vorherigen FSCKen.
Über TOPs freut sich das Plenumspad: <https://pads.darmstadt.ccc.de/p/plenum-2016-KW51>
Das Programm:
19:00 Entrümpeln & Saubermachen
20:30 Plenum
[1]: <https://www.chaos-darmstadt.de/hackspace.html>
/// Ewige Blumenkraft, der biobot
Hej,
am nächsten Dienstag (20.12) werde ich einen Vortrag über den Open Build
Service[0],
ein Package Build System zum automatischen, einheitlichen und
reproduzierbaren Bauen von Sources zu Binaries
halten.
Beginn ist 20:00 Uhr.
Fühlt euch herzlich eingeladen und erscheint zahlreich.
Grüße
Thomas
[0]openbuildservice.org
Ohai liebe Chaoten,
kommenden Dienstag (13.12.) werden wir einen Vortrag über rspamd[0], ein
"advanced spam filtering system" hören. Fühlt euch herzlich eingeladen
und erscheint zahlreich.
Der Vortrag wird ca gegen 20:00 Uhr starten.
Beste Grüße
psy
[0]: https://www.rspamd.com/
Hi,
wir haben morgen beim Freifunk-Treffen Paul Gardner-Stephen zu Gast, der
ein Mitbegründer des Serval Projektes ist, die ein großes Meshnetzwerk
in Australien betreiben.
Wer Interesse hat darf gerne vorbeischauen. Das Freifunk-Treffen beginnt
ab etwa 19:30 in der Wilhelminenstraße 17, 3. OG., wir bitten um
pünktliches Erscheinen.
Weitere Informationen:
https://forum.darmstadt.freifunk.net/t/servals-latest-mesh-prototypes-prese…
Beste Grüße,
hexa-
Hallo,
wir haben folgende Anfrage reinbekommen, kann sich das jemand von euch vorstellen oder hätte Interesse das zu übernehmen?
Viele Grüße
Markus
---- Forwarded message from
Subject: Pädagogisches Wochenende 2017
Date: 2016-11-16 15:55:44
> Hallo und guten Tag,
>
> wir werden an der Freien Waldorfschule Darmstadt im September 2017 ein
> Pädagogisches Wochenende zum Thema "Digitale Medien und
> Waldorfpädagogik" durchführen.
> Ich konnte einen Gastbetrag eines …
[View More]Mitglieds des Chaos-Computer-Clubs
> Mannheim am dortigen Medientag erleben und könnte mir eine Beteiligung
> des CCC Darmstadt an unserem Medienwochenende gut vorstellen.
>
> Sei es durch ein kurzes Impulsreferat zu Thema Sicherheit im Netz (ca.
> 200 Personen im Auditorium) oder durch einen Workshop (mit ca.15-20
> Personen) zur Datensicherheit. Die Zielgruppe wären in diesem Fall
> Oberstufenschüler und Kollegium. Grundsätzlich ist alles bisher nur
> angedacht und gestaltungsfähig.
>
> Sollten sie ihrerseits Interesse haben würde ich mich über eine mail
> freuen.
>
> Freundliche Grüße
>
---- End forwarded message ---
[View Less]
Hallo,
an der Uni Hamburg, Fachbereich Informatik führen wir derzeit ein
Crowdsourcing-Experiment ( http://www.timobaumann.de/temp/beaqle/ ) zur
Stimmqualität durch, bei dem Teilnehmer angeben, welches von zwei
Sprechbeispielen sie bevorzugen. Durch das Zusammenführen vieler solcher
Präferenzurteile können wir schließlich ein Ranking erzeugen und daran
ablesen, welche Sprecheigenschaften wie stark gewichtet zur Qualität
beitragen.
Natürlich bin ich an Höreindrücken aus ganz Deutschland …
[View More]interessiert, um
herauszufinden was Deutschsprecher insgesamt präferieren. Deswegen wende
ich mich an Euch.
Ziel des ganzen ist es unter anderem, für die Wikipedia bessere
gesprochensprachliche Interaktion zu ermöglichen (siehe auch
http://nats-www.informatik.uni-hamburg.de/SWC) und außerdem, open-source
Sprachtechnologie weiter zu verbessern.
Ich freue mich sehr über Deine Teilnahme an der Online-Studie -- je mehr
Teilnehmer und je mehr Präferenzurteile desto besser! (Also auch gleich
noch den Link mit Freunden/Feinden/Familie teilen.)
Vielen Dank und herzlichen Gruß!
Timo
--
Timo Baumann, Wissenschaftlicher Mitarbeiter
Fachbereich Informatik, Universität Hamburg
AB Natürlichsprachliche Systeme
http://nats-www.informatik.uni-hamburg.de/User/TimoBaumann
[View Less]